• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Verlag Klett-Cotta

Aufgeschlagen: Cynthia D’Aprix Sweeney, Das Nest

14. Oktober 2016 | Autor: Heiner Wittmann

sweeney-nestBöse und auch witzig: Der Roman von Cynthia D’Aprix Sweeney > Das Nest erzählt von vier Geschwistern Melody, Jack, Bea und Leo in ihren Vierzigern. Alle vier sind sich sicher, eines Tages ihr Erbe anzutreten. Und wenn aber die Erbschaft ausbleiben würde? Geld das ist. Der Kampf um das Geld kann alles verändern und Familien zerrütten. Unbeschwerte Kindertage liegen hinter ihnen, jetzt ist da nur noch die Erbschaft, die sie irgendwie verbindet. Die Finanzkrise hat sie alle hart erwischt. Sie brauchen unbedingt Geld. Melody hat sich mit ihrem Haus übernommen und muss auch die Collegegebühren für ihre beiden Töchter aufbringen. Jack ist in Sachen Antiquitäten unterwegs und hat heimlich dem Rücken seines Ehemanns das Sommerhaus verpfändet. Beatrice ist eine erfolglose Schriftstellerin und würde gerne ihr Apartment vergrößern. Als das Erbe fällig wird, setzt Mutter Leo es ein, um Playboy Leo aus seiner Not zu befreien. Groll, Zwist und Streitigkeiten nützen nichts, die vier Geschwister müssen sich irgendwie verständigen, um von irgendwo Geld zu bekommen.

> Lesereise vom 7.-12.11.2016 nach Berlin, Gütersloh, Zürich, Stuttgart und Wien

sweeney_hoerbuch_hinweis1-29842

Cynthia D’Aprix Sweeney
> Das Nest. Roman, aus dem amerikanischen Englisch von Nicolai von Schweder-Schreiner (Orig.: The Nest)
1. Aufl. 2016, 410 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98000-4

Kommentare deaktiviert für Aufgeschlagen: Cynthia D’Aprix Sweeney, Das Nest • 70

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • David Graeber (1961-2020)
    4. September 2020
  • Nachgefragt: Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt
    21. August 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang