• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien

Verleihung des Thaddäus-Troll-Preises 2018 an Kai Wieland: 11. Dezember, Stadtbibliothek Stuttgart

11. Dezember 2018 | Autor: Heiner Wittmann

> Nachgefragt: Kai Wieland, Amerika

Kai Wieland hat den Thaddäus-Troll-Preises 2018 erhalten. Der 1989 in Backnang geborene Kai Wieland studierte Buchwissenschaft an der LMU in München und arbeitet seit 2016 für ein Verlagsbüro in Stuttgart. Mit „Amerika“ wurde er Finalist beim Preis der Literaturblogger „Blogbuster“. Denis Scheck schrieb über ihn: „Ein schwäbischer William Faulkner, der zur Entdeckung einlädt.“

Die Jury des Förderkreises schreibt in ihrer Begründung: „In diesem Kaleisdoskop eines verlorenen schwäbischen Dorfes namens Rillingsbach verknüpft der Autor eine Handvoll Schicksale zu einer Chronik, die sich nicht damit brüstet, die einzig wahrhaftige Darstellung der Ereignisse zu sein. Der „Chronist“, der allein mit dieser sperrigen Bezeichnung im Buch auskommen muss, begibt sich aus unbekannten Gründen auf die Jagd nach Typen und Geschichten in dieser gottverlassenen Gegend zwischen Murrhardt und Backnang, und er begibt sich mitten hinein die Brutstätte jeder Legendenbildung, in die Dorfwirtschaft.

Hier trifft er auf die oft schon aufgewärmten Erinnerungen an Kriegs- und Nachkriegszeiten, er begegnet Kopfschlächtern, Nazis, Sängern, Dichtern, wilder Dorfschönheit, Rebellen, verpassten Gelegenheiten und unausgelebten Träumen. Kai Wieland gelingt in „Amerika“ eine fein austarierte Melange aus sachlich bilanzierendem Ton, sensiblen Beobachtungen und trockenem Witz und gibt so einer viel erzählten Zeit ein anderes Gesicht.“

Der Thaddäus-Troll-Preis ist mit 10 000 € dotiert und wird seit 1981 jährlich zum Andenken an den Schriftsteller Thaddäus Troll verliehen. Das Preisgeld stammt aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg und wird von einer unabhängigen Jury unter Leitung des Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg verliehen.

Zur Preisverleihung und Lesung am Dienstag, 11.Dezember 2018 um 19 Uhr 30 im Max-Bense-Forum der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz ist die Öffentlichkeit eingeladen. Im Gespräch mit seinem Verleger Tom Kraushaar (Klett-Cotta) und Werner Witt (Vorstandsvorsitz des Förderkreises) wird Kai Wieland im Anschluss Einblick in Hintergrund und Entstehung des Romans geben.

Musikalische Begleitung: N.N.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Weitere Informationen:
Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e. V.
Nicolai Köppel
fdsinbw@gmx.de

Kai Wieland
> Amerika
Roman
1. Aufl. 2018, 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96261-1

Kommentare deaktiviert für Verleihung des Thaddäus-Troll-Preises 2018 an Kai Wieland: 11. Dezember, Stadtbibliothek Stuttgart • 57

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Als Taschenbuch wiederaufgelegt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
    4. Februar 2022
  • Wir warten auf Heiligabend.
    5. Dezember 2021
  • Weihnachtswunschzettel 2021
    29. November 2021
  • Nachgefragt: Wieland Backes, Ich war ein schüchternes Kind vom Lande
    19. Oktober 2021
  • Nachgefragt: Henning Ahrens, Mitgift
    26. August 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang