• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Medien • News • News & Medien

Wie schreiben Besucher?

13. Februar 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Wie schreiben Besucher, die auf Internet-Seiten Rezensionen von Bücher verfassen? Diese Frage hat sich Etienne Candel gestellt und zu diesem Thema an der Univerisität Paris-Sorbonne IV eine Doktorarbeit verfaßt. Der Titel: Autoriser une pratique, légitimer une écriture, composer une culture : les conditions de possibilité d’une critique littéraire participative sur Internet. Etude éditoriale de six sites amateurs – Eine Anwendung erlauben, eine bestimmte Art des Schreibens gestatten, einen kulturellen Beitrag verfassen. Die Bedingungen und die Möglichkeiten einer partizipativen Literaturkritik im Internet. Für seine Analyse hat er sechs Internet-Angebote ausgesucht und mit deren Konzeption untersucht, wie Besucher angeleitet werden, Rezensionen zu verfassen. In diesem Umfang ist das eine der ersten Arbeiten, die mir bekannt geworden ist, die in einer solchen Gründlichkeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine bestimmte Form der Zuschauer- oder Besucherbeteiligung, die mit > Web 2.0 üblich geworden ist, mit Hilfe der Semiotik untersuchen. Ich war im Dezember bei der Soutenance seiner These mit dabei, habe seine Arbeit gelesen und die Ergebnisse zusammengefaßt: > Das Mitmachnetz. Eine kritische Bewertung.

Kommentare deaktiviert für Wie schreiben Besucher? • 24

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Bin das ich? Kleine Menschen, große Fragen
    13. April 2021
  • KLett-Cotta kommt zu Ihnen nach Hause
    15. März 2021
  • Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    8. März 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang