Morgen früh geht es es auf Exkursion nach > Burgund, aber vorher muss noch schnell wenigstens über den ersten Beitrag in der aktuellen Ausgabe (Juni 2009) des MERKUR gesagt werden: Michel Chaouli, Professor für Germanistik an der Indiana Universita in Bloomington hat einen wunderbaren Artikel geschrieben: Remix: Literatur. Ein Gedankenexperiment. Nicht nur seine Ideen kann…
Sie haben gesucht nach: "merkur"
Fachbuch & Zeitschriften • News & Medien • Zeitschriften
Einkaufszentren: Die Hölle für den Bürger
10. März 2009 | Autor: Heiner Wittmann
Das März-Heft des MERKUR ist viel zu schade, um eben mal in resümierender Art und Weise hier in Form eines Blogbeitrags beschrieben zu werden. Jens Bisky, er ist Redakteur der Süddeutschen Zeitung, hat sich die Einkaufszentren in unseren Innenstädten genauer angesehen: In der Architekturkolumne schreibt er über Die Stadt und das Shoppen: “ Kaufhäuser kommen…
Literatur Klett-Cotta • News & Medien • Politik • Sachbuch • Veranstaltungen
Klett-Cotta auf der Leipziger Buchmesse: 12. bis 15. März 2009
4. Februar 2009 | Autor: Heiner Wittmann
Mein Kollege von Klett-Cotta hat eben den Newsletter mit allen Infos über die Leipziger Buchmesse verschickt: Den Stand von Klett-Cotta und Tropen finden sie in Halle 4, Stand A 201. In Leipzig gab es 2007 mit dem > Gespräch mit Peter Bender eine Premiere für dieses Blog. Mikro, Fotoapparat und Blog, damit begann die Serie…
> Lesepause! Vorgestern sind die beiden neuen Ausgaben von Literaturen und die MERKUR angekommen. Also, Literaturen zuerst. Zu Hause einen Gang durch einen Buchladen machen. Da reicht es schon fast die neue Ausgabe von Literaturen zu lesen und die > Interviews während der letzten Buchmesse hier zu hören, um den Einkaufszettel für die Geschenketour zu…
Belletristik Tropen • Leseberichte Tropen • Tropen
Lesebericht: Johanna Sinisalo, Troll: Eine Liebesgeschichte
12. März 2008 | Autor: Heiner Wittmann
Nach den vielen Zitaten aus wissenschaftlichen Werken und den verschiedenen Mahlzeiten, die Angel seinem Troll angeboten hat, sind beide ziemlich ratlos. Der Troll will nicht fressen. (S. 34) Zugegeben, ich war schon vorher steckengeblieben und hatte mir ein anderes Buch aus dem > Tropen-Paket herausgesucht. Jetzt habe ich den Troll aber doch nochmal aufgeschlagen. Er…
Fachbuch & Zeitschriften • News • News & Medien • Zeitschriften
Wer behauptet eigentlich immer noch Geisteswissenschaftler seien oft rechte Langweiler?
28. November 2007 | Autor: Heiner Wittmann
Wer das noch immer meint, den belehrt das Dezemberheft des Merkurs (Nr. 703) nun wirklich eines besseren. Der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp berichtet über die > Schriften von Laien – *.pdf – die den akademischen Betrieb aufmischen. Ganz leicht genervt und kritisch schreibt er, läßt aber doch eine bemerkenswerte Vielfalt der eingesandten Schriften erkennen. Christian Demand…
Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta
Gottfried Benn. Bilder und Texte
5. Oktober 2007 | Autor: Heiner Wittmann
Gerade ist die erste Bildbiografie über Benn mit einer Fülle unbekannter und nur selten oder noch nie veröffentlichte Fotos und Zeichnungen erschienen. Handschriftliche Bemerkungen Benns aus den Bänden seiner Bibliothek, Kalendereintragungen und Zeugnisse über das Schicksal von Benns Familie ergänzen die beeindruckenden Fotos. Der Autor dieses Bandes, Holger Hof, ist Herausgeber der letzten beiden Bände…
News • News & Medien • Veranstaltungen
Karl Heinz Bohrer hat den Heinrich-Mann-Preis erhalten
8. Mai 2007 | Autor: Heiner Wittmann
Der »MERKUR«-Herausgeber und Essayist Karl Heinz Bohrer hat am 29. April 2007 den von der Akademie der Künste vergebenen Heinrich-Mann-Preis erhalten. Die Laudatio hielt Gustav Seibt. Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert. In der Begründung der Jury heißt es: „Der Heinrich-Mann-Preis 2007 der Akademie der Künste wird an den Essayisten Karl Heinz Bohrer verliehen….