• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Gesellschaft • News • Sachbuch

Buchvorstellung: Tina Soliman, Der Sturm vor der Stille – Antworten auf die quälende Frage nach dem »Warum«

6. April 2016 | Autor: Heiner Wittmann

Wenn geliebte Menschen den Kontakt abbrechen: Darüber spricht die Journalistin und Autorin Tina Soliman am 20. Mai bei den «Literatur-Gesprächen im Schweizerhof Bern».

Es kann jeden treffen: Plötzlich will der Bruder, die Tochter, der Partner nichts mehr von einem wissen. Was ist passiert? Die deutsche TV-Journalistin und Autorin Tina Soliman kennt die Gründe. In ihren Büchern spürt sie die Verletzungen auf, die dazu führen, dass jemand schlagartig von der Bildfläche verschwindet. Über die Leidensgeschichten der Abbrecher und der Verlassenen unterhält sich Tina Soliman mit der Schweizer Filmemacherin Güzin Kar.

Moderation: Filmemacherin und Kolumnistin Güzin Kar
Freitag, 20. Mai 2016, 20.00 Uhr
Bel Etage, Hotel Schweizerhof Bern
Türöffnung: ab 19.15 Uhr mit Barbetrieb bis 20.00 Uhr
Eintritt: CHF 25.– pro Person
Vorverkauf: Buchhandlung Stauffacher Bern
Tel. +41 (0)31 313 63 63 oder info@stauffacher.ch
Abendkasse: von 19.15 bis 20.00 Uhr, Bel Etage

Hotel Schweizerhof Bern
Bahnhofplatz 11, 3001 Bern
Tel. +41 (0)31 326 80 80
> www.schweizerhof-bern.ch/event

Nachgefragt: Tina Soliman, Der Sturm vor der Stille – Antworten auf die quälende Frage nach dem »Warum« 13. Oktober 2014 von Heiner Wittmann

Tina Soliman
> Der Sturm vor der Stille Antworten auf die quälende Frage nach dem »Warum«
1. Aufl. 2014, 217 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94804-2

> Funkstille. Wenn Menschen den Kontakt abbrechen
6. Aufl. 2012, 196 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94562-1

Kommentare deaktiviert für Buchvorstellung: Tina Soliman, Der Sturm vor der Stille – Antworten auf die quälende Frage nach dem »Warum« • 52

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22.15 Uhr im ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang