• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Aufgeschlagen: Robin Lane Fox, Der englische Gärtner

19. April 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Rechtzeitig zum Frühling ist bei Klett-Cotta von Robin Lane Fox der Band > Der englische Gärtner mit dem Untertitel „Leben und Arbeiten im Garten“ erschienen.Der Gartenkolumnist der »Financial Times« breitet hier sein enzyklopädisches Wissen um faszinierede Gärten, wunderbare Pflanzen und die Lust des Gärtners aus. Es geht um englische Gartentradition, viel mehr als ein Ratgeber, der Autor vermittelt hier viel Nachdenkliches für jeden Gärtner. Aber es geht nicht nur um englische Gärten und ihre Tradition, Fox führt uns in viele Gärten, die er weltweit besucht hat, von der Ukraine bis in die Normandie.

Stadtgarten an der Universität   Stuttgart

Sie schlagen dieses Buch auf und gehen künftig mit anderen Augen in Parks und Gärten und sehen und entdecken auch ihren eigenen Garten oder wie die Schwaben sagen, Stückle wieder ganz neu. Gärten sind für den Autor Schöpfungen wie Kunst, Geschichte, Politik Literatur und Wissenschaft.

»Dies ist Gartenliteratur vom Feinsten,« schreibt
Gregory Long, Präsident des New York Botanical Garden

 

Robin Lane Fox
> Der englische Gärtner
Leben und Arbeiten im Garten
Klett-Cotta Aus dem Englischen von Susanne Held (Orig.: Thoughtful Gardening. Great Plants, Great Gardens, Great Gardeners)
3. Druckaufl. 2018, 457 Seiten, gebunden, Leinen, Lesebändchen, Fadenheftung, mit farbigen Illustrationen und Fotos, durchgängig vierfarbig gedruckt
ISBN: 978-3-608-96220-8

Kommentare deaktiviert für Aufgeschlagen: Robin Lane Fox, Der englische Gärtner • 59

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des Absoluten.Was die Postmoderne hätte sein können
    14. März 2022
  • Lesebericht: Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    2. März 2022
  • Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit
    28. Februar 2022
  • Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit
    20. Februar 2022
  • Lesebericht: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten
    19. Februar 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang