• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Sachbuch • Veranstaltungen

Buchvorstellung in Stuttgart: Daniel-Pascal Zorn, Logik für Demokraten. Eine Anleitung

12. März 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Hatespeech, demagogische und populistische Sprache: Logik für Demokraten. Eine Anleitung

Di, 14.3.2017, 19:00 · Stiftung Geißstrasse 7 · Stuttgart, Baden-Württemberg

„“Stell’ dir vor, du sollst mit Frauke Petry, Norbert Hofer, Donald Trump und Christoph Blocher diskutieren…“ Demokratisches Handeln und Denken hat nur Bedeutung, wenn es immer wieder eingeübt wird. Es gibt dem Leser die Denkwerkzeuge an die Hand, um sich den Gegnern und Feinden demokratischen Denkens entgegenzustellen.

Autorenlesung mit Daniel-Pascal Zorn. Eine Veranstaltung im Kooperationsprojekt „Wucht der Worte“ (Stiftung Geißstraße, Verlag Klett-Cotta u. Stuttgarter Schriftstellerhaus).“ (Ankündigung des Veranstalters)

Daniel-Pascal Zorn
> Logik für Demokraten. Eine Anleitung
1. Aufl. 2017, 314 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-608-96096-9

und:

Logik für Demokraten. Eine Anleitung zum Umgang mit populistischen Argumentationen
DO 01.06.17, 19:00 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Referent: Dr. Daniel-Pascal Zorn, Studium der Philosophie, Geschichte und Komparatistik. Forschungsschwerpunkte: Argumentationstheorie und Philosophiedidaktik. Kolumnist und Sachbuchautor.

Weitere Informationen: > https://www.torial.com/daniel-pascal.zorn

Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: info@hospitalhof.de, Tel. 0711 / 20 68 -150

Kommentare deaktiviert für Buchvorstellung in Stuttgart: Daniel-Pascal Zorn, Logik für Demokraten. Eine Anleitung • 39

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Lesebericht: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    1. Dezember 2020
  • Lesebericht: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    23. November 2020
  • Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir
    26. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang