• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Psychologie • Sachbuch

Das Herbstprogramm von Klett-Cotta (II)

2. Juli 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Jetzt folgt der zweite Beitrag zum Herbstprogramm 2009 von Klett-Cotta. Morgen folgen Beiträge zu Neuerscheinungen aus dem Bereich Fantasy und von Tropen. Hanne Seemann, Artenschutz für MännerHanne Seemann, ist Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg und ist in der Aus- und Weiterbildung zur »Psychosomatischen Grundversorgung« für Ärzte tätig. Bei > Klett-Cotta liegen schon mehrere Bücher von ihr vor. Ihr neuestes Buch heißt > Artenschutz für Männer. Die Wiederentdeckung des Männlichen. Sie wendet sich gegen eine immer weiter fortschreitende „Gleichmacherei“ der Geschlechter. Alle sollten davon profitieren, männliche Eigenschaften wieder zu entdecken und zu schätzen. Sie geht von den biologischen Grundgegebenheiten aus, die notwendigerweise zu unterschiedlichen Verhaltensweisen führen. Mittlerweile wollen Frauen immer häufiger bestimmen, wie Jungs und Männer sich zu verhalten haben. Männer sollten sich selbst auf authentische Weise wieder entfalten können. – Ich bin auf die Gespräche mit Hanne Seemann gespannt. Nächste Woche fangen wir damit an. Heute hat mir zunächst Michael Zöllner erklärt, wieso dieser Titel in das Verlagsprogramm aufgenommen wurde:

http://blog.klett-cotta.de/audio/seemann-zoellner.mp3

Hanne Seemann,
> Artenschutz für Männer. Die Wiederentdeckung des Männlichen
230 Seiten
ISBN: 978-3-608-94554-6
ET: 31.8.2009

Hillenkamp, Das Ende der LiebeSven Hillenkamp ist in Bonn, Paris und Genf aufgewachsen und studierte Politik, Soziologie und Geschichte, Philosophie und Islamwissenschaft in Bonn und Berlin. Er war Redakteur bei der »Zeit« und lebt jetzt als freier Autor in Berlin und Stockholm. Sein neuer Titel bei Klett-Cotta lautet > Das Ende der Liebe. Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit. Er beobachtet die unbegrenzten Möglichkeiten der Menschen. Eine unendliche Auswahl an Partnern, Wohnorten, Berufen, Sex, Liebe … Und wo bleiben da die Gefühle angesichts der grenzenlosen Freiheit? Sven Hillenkamp zeigt, dass die Liebe ist bald nur noch Geschichte ist. Das Zeitalter der Nicht-Liebe hat wahrscheinlich schon begonnen. Tom Kraushaar schildert die Wirkung dieses Buches:

http://blog.klett-cotta.de/audio/hillenkamp-kraushaar.mp3

Sven Hillenkamp
> Das Ende der Liebe
Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit
320 Seiten
ISBN: 978-3-608-94608-6
ET 31.8.2009

John Gray ist Professor für Europäische Ideengeschichte an der London School of Economics. Er ist als Autor u.a. von »Die falsche Verheißung. Der globale Kapitalismus und seine Folgen« (1999); und von »Straw Dogs. Thoughts on Humans and Other Animals« (2003) bekannt. > Politik der Apokalypse. Wie Religion die Welt in die Krise stürzt ist eine erschütternde Bestandsaufnahme religiöser Grundideen in den Ideologien unsere Zeitalters. Zugleich plädiert Gray für eine moderne und pragmatische Politik. Tom Kraushaar hat berichtet, wer John Gray ist, und wieso der Verlag mit diesem Band große Erwartungen verbindet:

http://blog.klett-cotta.de/audio/gray-kraushaar.mp3

John Gray,
> Politik der Apokalypse
Wie Religion die Welt in die Krise stürzt
Aus dem Englischen von Christoph Trunk (Orig.: Black Mass. How Religion Led the World into Crisis)
360 Seiten
ISBN: 978-3-608-94114-2

Psychologie, Sachbuch
Kommentare deaktiviert für Das Herbstprogramm von Klett-Cotta (II) • 69

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22.15 Uhr im ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang