• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Jürgen Overhoff, Friedrich der Große und George Washington

14. November 2011 | Autor: Heiner Wittmann

Von Hamburg nach Stuttgart. Ab HH 18.24. Umsteigen in Mannheim. „Oder bleiben Sie in diesem Zug bis Mannheim und nehmen dann der Regionalzug – local train – nach Stuttgart und Sie kommen nur 4 Minuten später an“, aha in Karlsruhe über eine Stunde Zeit zum Umsteigen. Kurz vor Karlsruhe war die Lektüre von > Die erregte Republik geschafft. Das nächste Buch > Friedrich der Große und George Washington. Zwei Wege der Aufklärung erspart sehr elegant einige jahreszeitlich bedingte Geschenksorgen. Ich weiß schon drei, die dieses Buch ganz sicher auf ihrem Gabentisch finden werden. Ach ja, Regionalzug, der hält ja an jeder kleinen Milchkanne, kommt durch Orte und Bahnhöfe zwischen Karlsruhe uns Stuttgart, deren Namen ich noch nie gehört habe, bevor er mit meinem Buch auf Seite 108 in Stuttgart ankam. Ich habe wieder ein richtiges livre de chevet, auf dessen weitere Lektüre ich mich freue.

Wieder ein Buch, das eine ganze Epoche in den Blick nimmt und Zusammenhänge wunderbar erläutert. Das Buch schreibe ich ganz oben auf den Weihnachtswunschzettel, den Sie für sich und Ihre Lieben in einigen Tagen hier herunterladen können. Es ist richtig gut geschrieben und und vermittelt solides Wissen in Bezug auf die Epoche Der Aufklärung, in dem es Konzepte von zwei erfolgreichen Staatsmännern gegenüberstellt, mit einem historischen Rückblick, wie es zur Aufklärung kam, damit der Leser die Tragweite der Ereignisse richtig einordnen kann. Schade, hier kommt nur noch ein Lesebericht, eine richtige Rezension dieses Buches, in der man zeigen könnte, wie der Autor so ein gutes Buch geschrieben hat, das wärs. Aber auch auf dem Verlagsblog darf ich mich über so ein gutes Buch richtig freuen. Bald mehr.

Jürgen Overhoff
> Friedrich der Große und George Washington. Zwei Wege der Aufklärung
1. Aufl. 2011, 365 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit ca. 25 Abbildungen
ISBN: 978-3-608-94647-5

Aufklärung.Preußen, Freidrich der große, USA, Washington
Kommentare deaktiviert für Jürgen Overhoff, Friedrich der Große und George Washington • 47

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des Absoluten.Was die Postmoderne hätte sein können
    14. März 2022
  • Lesebericht: Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    2. März 2022
  • Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit
    28. Februar 2022
  • Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit
    20. Februar 2022
  • Lesebericht: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten
    19. Februar 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang