• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Interviews Sachbuch • Politik • Sachbuch

Nachgefragt: John Lanchester, Die Mauer

1. April 2019 | Autor: Heiner Wittmann

„Am 31.1.2019 erscheint bei Klett-Cotta der Roman von John Lanchester > Die Mauer. Nach dem Wandel steht Joseph Kavanagh als einer von tausenden Verteidigern auf der zehntausend Kilometer langen Mauer, die jetzt Großbritannien umgibt, und hält Ausschau nach den bösen Anderen, die danach trachten, die Mauer notfalls auch mit viel Gewalteinsatz zu überwinden. Und sie werden eines Tages kommen,“ so begann der > Lesebericht: John Lanchester, Die Mauer, 31. Januar 2019,  unserer Redaktion:

Heute morgen haben wir unser > TV-Team in das Hotel Steigenberger, das erste Hotel am Platz geschickt, um John Lanchester zu treffen und ihn nach seinem Buch zu befragen:

Eine Mauer rund um England? Um die Folgen der Klimakatastrophe abzumildern? Aus Furcht vor den Anderen? Science-Fiction, Fantasy oder ein Roman? Wer ist dieser Kavanagh. Es klingt wie die Folgen des Brexit-Desasters, War da mit dem Buch beabsichtigt? Ihr Buch ist aber wohl ein lauter Weckruf?

John Lanchester
> Die Mauer
Roman
Aus dem Englischen von Dorothee Merkel
(Orig.: The Wall)
1. Aufl. 2019, 348 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96391-5

 

> Lesebericht: John Lanchester, Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner ­jemals etwas zurückzahlt – 7. Mai 2013

> Nachgefragt: John Lanchester, Kapital – 16. November 2012

> Lesebericht: John Lanchester, „Kapital“ – 15. November 2012

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: John Lanchester, Die Mauer • 50

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Tom Holland, Herrschaft. Die Entstehung des Westens
    13. April 2021
  • Nachgefragt: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
    8. April 2021
  • Nachgefragt: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    17. März 2021
  • Nachgefragt: Ronald D. Gerste, Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914
    12. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22.15 Uhr im ZDF
    2. März 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang