• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Sachbuch

Tom Holland, Persisches Feuer

15. Mai 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Persisches FeuerTom Holland, der populäre Bestsellerautor aus Großbritannien und Jungstar der Historikerszene hat ein Buch über Persien geschrieben. > Persisches Feuer. Das erste Weltreich und der Kampf um den Westen

> Hörpobe (*.mp3/podcast)

Ein Blick aufs Herbstprogramm, obwohl der Sommer gerade erst anfängt. Tom Holland bietet einen neue Schilderung der persischen Kultur und des ersten großen Ost-West-Konflikts. Er schildert den Aufstieg des antiken Persien zum ersten Weltreich in der Geschichte. Auf dem Höhepunkt der persischen Macht kommt es zum Zusammenstoß´mit den Griechen. Vor 2500 Jahren fand der Krieg zwischen Ost und West statt. Im 5. Jahrhundert v. Chr. war Persien eine globale Supermacht geworden und entschlossen, Athen und Sparta zur Räson zu bringen, die sie für terroristische Schurkenstaaten ansah. Wie die Bürger dieses Landes dem mächtigsten Mann der Welt widerstanden und ihn besiegten, ist eine der beeindruckendsten Episoden der Geschichte.

Persisches Feuer erzählt die dramatische Darstellung dieser großen Auseinandersetzung und legt damit ein ein einzigartiges Gesamtbild von Ost und West vor. Die Priester in Babylon, die Geheimpolizei der Spartaner, die Perser in ihren Luxusgärten, athenische Prostituierte, Darius, der Mörder und gleichzeitig größten politischen Genie des Orients und Themistokles, der den Westen rettete, machen die Erzählung Tom Hollands lebendig.

Tom Holland
Persisches Feuer. Das erste Weltreich und der Kampf um den Westen
Aus dem Englischen von Andreas Wittenburg (Orig.: Persian Fire)
1. Aufl. 2008, zahlreiche Karten, farbiger Tafelteil
500 S., ISBN: 978-3-608-94463-1
Erscheinungstermin: 29.9.2008

Geschichte, Persien, Tom Holland
Kommentare deaktiviert für Tom Holland, Persisches Feuer • 36

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Tom Holland, Herrschaft. Die Entstehung des Westens
    13. April 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22.15 Uhr im ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang