• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Sachbuch • Psychologie • Sachbuch

Kann man Mißgeschicke vermeiden?

3. September 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Patzer, Pannen, MissgeschickeNein. Das weiß doch jeder. Der erste Patzer, die nächste Panne und die Mißgeschicke folgen unerbittlich aufeinander und häufen sich ganz unvermeidlich. Sicherlich ist man nach dem ersten Mal gleich ein bißchen vorsichtiger, aber dann oder gerade deshalb gehts gerad so weiter. Ulf Heuner bietet uns keinen direkten Ausweg an, aber er erklärt, wie wir in einer Welt voller Mißgeschicke überleben können. Eward A. Murphy sagte 1949 über einen Techniker, der einen Fehler gemacht hatte, wenn es eine Möglichkeit gäbe, etwas falsch zu machen, er wird sie finden. Daraus wurde dann „Was schief gehen kann, geht irgendwann einmal schief,“ und Murphy’s Law war Gesetz. Und heute dient es auch dazu, uns von Schuld freizusprechen, wenn etwas danebengeht. Aber Murphys Gesetz hat auch was Paradoxes, denn es gilt eigentlich nur dann, wenn etwas schiefgeht, für das man eine Verantwortung hat. Scheitern im Sinne dieses Buches bedeutet nicht, man habe nicht genügend Kompetenz. Mißgeschicke setzen Kompetenz voraus, da es eigentlich nicht hätte passieren dürfen.

Man kann dieses Buch selber lesen oder denen schenken, die gerade eine solche Pannenserie – Beispiele gibt es genügend in diesem Buch – durchgemacht haben, um sich selbst und die anderen trotz der besten Absichten auf die nächste Serie vorzubereiten. Das Zulassen-Können von Mißgeschicken hilft uns zu Überleben.

Heuner, Ulf
Patzer, Pannen, Missgeschicke.
Das erste Überlebenshilfebuch
Z. Zt. nicht lieferbar
ISBN: 978-3-608-94447-1

Kommentare deaktiviert für Kann man Mißgeschicke vermeiden? • 17

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Mark Forsyth, Eine kurze Geschichte der Trunkenheit, Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute
    10. Dezember 2019
  • Lesebericht: Stuart Jeffries, Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit
    22. November 2019
  • Erinnerungskultur: Das Bücherregal
    8. November 2019
  • Lesebericht Sachbuch Bryan Sykes, Darwins Hund Die Geschichte des Menschen und seines besten Freundes
    29. Oktober 2019
  • Lesebericht: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus!
    15. Oktober 2019
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Dienste zur Verbesserung unserer Webseite. Durch die Nutzung dieser erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.