• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Die Geburt ist nicht der Anfang

17. Oktober 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Marianne KrüllAuf dem Stand von Klett-Cotta bei der Frankfurter Buchmesse traf ich Marianne Krüll, die mir schon 2007 das erste Interview auf diesem Blog gewährt hatte: > Mütter und Töchter. Ihr neues Buch, keine einfache Neuauflage, eine gründlche Neubearbeitung, die die Forschung der letzten zwanzig Jahre berücksichtigt und deren Ergebnisse auch gleich kritisch bewertet,Marianne Krüll hat sie jetzt zur Buchmesse vorgelegt. Nein, die Ergebnisse bewertet sie nicht kritisch, sie misstraut dem eher unreflektierten Umgang mit diesem Forschungsergebnissen, die aus dem Geburtsvorgang immer mehr eine Krankheit macht, wodurch sich alle Beteiligten, Mütter, Väter, Ärzte und zunehmend auch die Hebammen auf die kritische Bewertung der Messdaten konzentrieren und dabei in Gefahr geraten, das Neugeborene mit seinen ersten Empfindungen zu übersehen.

Marianne KrüllNicht nur Schwangere und Mütter auch Väter, und auch die die (noch) keine sind, sollten nach dem Wunsch der Autorin ihr Buch lesen.

< Marianne Krüll mit ihrem Lektor Heinz Beyer Marianne Krüll möchte mit ihrem Buch zu einem neuen Bewusstsein darüber beitragen, was die Kinder im Mutterleib und in der neuen Welt brauchen. Hier können Sie das Gespräch mit Marianne Krüll hören:

http://blog.klett-cotta.de/audio/marianne-kruell-2009.mp3

ca. 12 Minuten > Die Geburt ist nicht der Anfang Die ersten Kapitel unseres Lebens – neu erzählt
Vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe, unter Mitarbeit von Flora Frank
1. Aufl. 2009
ca. 45 Abbildungen und einem Glossar
394 Seiten
ISBN: 978-3-608-94556-0

> www.mariannekruell.de

Baby, Geburt, High-Tech-Medizin, Kind, Kinder
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Die Geburt ist nicht der Anfang • 44

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Lesebericht: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    1. Dezember 2020
  • Lesebericht: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    23. November 2020
  • Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir
    26. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang