• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Nachgefragt: Julia Ross
Was die Seele essen will

23. März 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Gestern hat Julia Ross mit einem Vortrag ihr Buch > Was die Seele essen will – Die Mood Cure im Haus von Klett-Cotta vorgestellt. Julia Ross, ist Psychotherapeutin und »Director of Recovery Systems«, einer Klinik in Kalifornien, in der Ess-, Sucht- und Stimmungsprobleme behandelt werden. Sie ist Pionierin im neuen Forschungsfeld »Ernährungspsychologie«. Tatsächlich ist das eines der ersten Julia RossBücher in Deutschland, das zu diesem Thema vorgelegt wird. Viele Menschen leiden unter Ängsten, Stress, Essstörungen oder an Stimmungsproblemen bis hin zu Depressionen. Die These von Julia Ross: Schon mit ausgewogener Ernährung und der gezielten Zufuhr von Nahrungsergänzungs-mitteln können wir unsere seelische Gesundheit zurückgewinnen.

Wie lange arbeitet sie an dem Projekt und worum geht es bei ihrer Methode?

Nach ihrem Vortrag konnte ich „nachfragen“:

Das Gespräch mit Julia Ross:

http://blog.klett-cotta.de/audio/julia-ross-220310.mp3

> Mp3 zum Download

Vor einigen Tagen hat Michael Zöllner in einem Gespräch berichtet, warum sich der Verlag für die Veröffentlichung > Was die Seele essen will- Mood Cure entschieden hat.

> www.mood-cure.de

Julia Ross > Was die Seele essen will – Die Mood Cure
Aus dem Amerikanischen von Julia Höfer und Swantje Künckeler, mit einem Vorwort von Monika Reif-Wittlich, Fachberatung Dr. Edgar Friederichs
EUR [D] 24.90; SFr 39.90
Auflage: 1. Aufl. 2010, Seiten: 432, gebunden, ISBN: 978-3-608-94654-3Moo

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Julia Ross
Was die Seele essen will
• 30

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
    8. April 2021
  • Nachgefragt: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    17. März 2021
  • Nachgefragt: Ronald D. Gerste, Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914
    12. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22.15 Uhr im ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang