• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Weiterlesen: Gerhard Schweizer, Islam verstehen. Geschichte, Kultur und Politik

2. August 2016 | Autor: Heiner Wittmann

> Vortrag und Diskussion: Gerhard Schweizer, Syrien verstehen und 2 x Nachgefragt… 24. Februar 2017

Sommerpause? Angesichts der dringenden Probleme um uns herum müsste die eigentlich ausfallen. Alles dreht sich um > Syrien. Zu Recht mahnt Navid Kermani den Frieden für diese Region an, zu dem die > Türkei beitragen könnte, wenn sie nur nicht mit sich selbst so beschäftigt wäre. Und dann muss einiges zurechtgerückt werden, wenn vom > Islam gesprochen wird. Gerhard Schweizer erklärt dessen historische Grundlagen, die braucht man auch, um dessen Situation in Frankreich einschätzen zu können, zu der sich Manuel Valls geäußert hat:

schweizer-islam-verstehenGerade neu erschienen: Gerhard Schweizer, > Islam verstehen. Geschichte, Kultur und Politik; Der Titel dieses Buches ist klar und präzise. Hier werden Fakten zum Verständnis des Islams angeboten.

> Aufgeschlagen: Gerhard Schweizer, Islam verstehen. Geschichte, Kultur und Politik

Wir lesen weiter im Buch von Gerhard Schweitzer > Islam verstehen. Und wir empfehlen gleichzeitig auch den Beitrag von Navid Kermani, Was uns in dieser Lage möglich ist, FAZ, 2. August 2016, der die „weltpolitische Dringlichkeit einer Friedenslösung für Syrien und den Irak“ mit Recht unterstreicht: Dazu: > Gerhard Schweizer, > Syrien verstehen Geschichte, Gesellschaft und Religion.

Zur Türkei: > Arrival and doorstep DE (Steinmeier) 18.7.2016


Zum Thema Islam schlagen wir auch den Beitrag von Manuel Valls, der französische Premierminister, Ihnen zur Lektüre vor, dessen Artikel im Journal de Dimanche vom letzten Sonntag ein wichtiges, ein programmatisches Dokument ist:

Liest man Reaktionen in Frankreich und Deutschland nach den jüngsten Anschlägen wird zwar hier und dort Solidarität versprochen, man will einanderbeistehen, und dann die Sommerpause? Da kommt das Buch von Schweizer über den > Islam genau im richtigen Moment, etwas zurücklehnen und erstmal die Geschichte des Islam verstehen. Und dann die Ansatzpunkte für einen Friedensprozess finden.

> Sainte-Étienne de Rouvray

> Terror in Nizza

schweizer-islam-verstehen

Gerhard Schweizer

> Islam verstehen

1. Aufl. 2016, 610 Seiten, broschiert, mit Register

ISBN: 978-3-608-98100-1

Vom selben Autor:

Gerhard Schweizer,

> Syrien verstehen Geschichte, Gesellschaft und Religion

2. Aufl. 2015, 503 Seiten, broschiert

ISBN: 978-3-608-94908-7

> Lesebericht: Gerhard Schweizer, Syrien verstehen – 23. Februar 2016 von Heiner Wittmann

schweizer-tuerkei

Gerhard Schweizer
> Türkei verstehen. Von Atatürk bis Erdogan

1. Aufl. 2016, ca. 480 Seiten, broschiert
Erscheinungsdatum: 24.09.2016
ISBN: 978-3-608-96201-7

Der Blick ins Archiv:> Nachgefragt: Gerhard Schweizer, Die Türkei – 19.10.2008

Kommentare deaktiviert für Weiterlesen: Gerhard Schweizer, Islam verstehen. Geschichte, Kultur und Politik • 29

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Tom Holland, Herrschaft. Die Entstehung des Westens
    13. April 2021
  • Lesebericht: Katja Bauer, Maria Fiedler, Die Methode AfD Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst
    3. April 2021
  • Lesebericht: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
    26. März 2021
  • Lesebericht: Daniel Kehlmann, Mein Algorithmus und ich
    26. März 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840–1914
    9. März 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang