• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Wird bald aufgeschlagen:
Frank Dikötter, Maos großer Hunger

28. Juni 2014 | Autor: Heiner Wittmann

Liegt auf meinem Lese-Bücherstapel ganz oben

Frank Dikötter, geboren 1961 in Kerensheide in den Niederlanden, lehrte chinesische Geschichte an der School of Oriental and African Studies in London (SOAS). Seit 2006 ist er Professor of Humanities an der Universität von Hongkong. Für sein Buch »Maos Großer Hunger« erhielt er den angesehenen BBC Samuel Johnson Prize. Stephan Gebauer hat das Buch > Maos großer Hunger. Massenmord und Menschenexperiment in China ins Deutsche übersetzt.

Auf der > Website von Klett-Cotta steht, das Buch sei eine „Pflichtlektüre für alle, die das moderne China verstehen wollen“.

Maos »Großer Sprung nach vorn« als ideologische Reformprojekt konzipiert wurde mit Gewalt und Brutalität ohne Nachsicht durchgesetzt und verwandelte China in eine Hölle auf Erden. Frank Dikötter erhielt als einer der ersten westlichen Historiker Zugang zu bisher geheimen Parteiarchiven und Dokumenten. mIZT SEINEM Bericht wird das ganze Ausmaß der Zerstörung, der Millionen von Menschen zum Opfer fielen, deutlich.

Mao ZedongS Modernisierung Chinas mit dem »Großen Sprung« wurde zu einer der entsetzlichsten Katastrophen der chinesischen Geschichte. Das Thema ist in China Tabu, zu hoch waren die Opferzahlen. Dikötter berichtet von mindestens 45 Millionen Toten.

> Leseprobe

Frank Dikötter,
> Maos großer Hunger
Massenmord und Menschenexperiment in China
1. Aufl. 2014, aus dem Englischen von Stephan Gebauer (Orig.: Mao’s Great Famine), 526 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und 8-seitigem Bildteil
ISBN: 978-3-608-94844-8

Kommentare deaktiviert für Wird bald aufgeschlagen:
Frank Dikötter, Maos großer Hunger
• 11

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    7. Januar 2021
  • Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    5. Januar 2021
  • Lesebericht: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
    1. Dezember 2020
  • Lesebericht: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
    23. November 2020
  • Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir
    26. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang