• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Tag: Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Leseberichte Sachbuch • Literatur Klett-Cotta • Sachbuch • Verlag Klett-Cotta

Lesebericht: Cotta: Das gelobte Land der Dichter. Briefe an die Verleger

9. September 2009 | Autor: Heiner Wittmann

350 Jahre Verlagsgeschichte! Man stelle sich die Menge an Briefen vor, die das literarische Programm gerade eines Verlags wie Cotta dokumentieren, der die Bücher von Goethe, Schiller, Hegel, Hölderlin und Heine betreut hat. Stephan Askani und Frank Wegner haben gesichtet und ausgewählt. Jetzt ist ihr Buch mit den Briefen der Autoren an die Herausgeber erschienen:…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Cotta: Das gelobte Land der Dichter. Briefe an die Verleger • 125

Buchhandel • Geschichte • Literatur Klett-Cotta • Sachbuch • Veranstaltungen • Verlag Klett-Cotta

20. Mai: 350 Jahre Cotta – Die Ausstellung in Tübingen

20. Mai 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Am Mittwoch, 20. Mai 2009 wird im Tübinger Stadtmuseum eine Ausstellung zum Jubiläum des in Tügingen gegründeten Cotta-Verlags eröffnet. Buchvorstellung: Peter Kaeding stellt auf dem Tübinger Bücherfest > seine Biographie über Johann Friedrich Cotta vor: 24.05. 2009, 13:00 Uhr, Stadtmuseum im Kornhaus, Kornhausstr. 10, 72070 Tübingen Peter Kaeding: > Johann Friedrich Cotta – Der Verleger…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für 20. Mai: 350 Jahre Cotta – Die Ausstellung in Tübingen • 101

Literatur Klett-Cotta • Medien • News • News & Medien

Johann Friedrich Cotta und die Rechte der Autoren

3. Mai 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Während ich immer noch Peter Kaedings Buch über Cotta > Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik lese, geht es parallel zu dieser Lektüre um die Frage > Digital und kostenlos? Open Access. Eigentlich ging es zunächst nur um den > Heidelberger Appel, dann hat sich hier…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Johann Friedrich Cotta und die Rechte der Autoren • 98

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Literatur Klett-Cotta • Sachbuch • Verlag Klett-Cotta

Peter Kaeding: Johann Friedrich Cotta

24. März 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Kaum ist die Leipziger Buchmesse vorbei, wächst mein Bücherstapel noch immer. Eben erst habe ich einen neuen Band ausgepackt und gleich angefangen Peter Kaedings > Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik zu lesen. Klett-Cotta hat zum 350-jährigen Cotta-Verlagsjubiläum eine wunderbare Biographie des wohl bedeutendsten deutschen Verlegers…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Peter Kaeding: Johann Friedrich Cotta • 98

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • Lesebericht: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    16. April 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang