• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Tag: Hobbit-Presse

Hobbit-Presse Archiv • Medien • News & Medien

Nachgefragt: Daniel Illger, Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts

18. März 2015 | Autor: Heiner Wittmann

Unsere Blogschau: „Als ich das erste Mal von Skargat las, da war mir sofort klar: dieses Buch muss auf deinen SuB, sobald es erscheint. Die Handlung ist richtig richtig düster und ich liebe Dark Fantasy über alles. In Daniel Illgers Buch kommen die dunklen Kreaturen der Nacht so richtig zur Geltung, denn nicht nur Untote…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Daniel Illger, Skargat. Der Pfad des schwarzen Lichts • 129

Hobbit-Presse Archiv

Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken

16. März 2013 | Autor: Heiner Wittmann

Dieser Blog von Klett-Cotta hat schon ein Tradition entwickelt. Erst folgt der Lesebericht, danach kommt ein weiterer Beitrag mit dem Titel „Nachgefragt…“, das > Gespräch oder das Interview mit der Autorin oder dem Autor des hier > besprochenen/gelesenen Buchs per Ton oder mit einer Videoaufaufnahme angezeigt wird. Gute Regeln brauchen auch Ausnahmen, manchmal ist der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken • 113

Hobbit-Presse Archiv

Nachgefragt: Ian Brodie, Der Herr der Ringe.
Reiseführer zu den Schauplätzen

16. Oktober 2012 | Autor: Heiner Wittmann

Vor den Augen und Ohren der Fans von > Der Herr der Ringe kann das folgende Gespräch – das spontane Video-Interview nach Blogger-Art auch noch auf Englisch – vielleicht nicht so recht bestehen, sie werden viel mehr über ihr Lieblingsbuch wissen, dafür hat Ian Brodie alle Schauplätze in Neuseeland besucht, wo der Film zu Der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Ian Brodie, Der Herr der Ringe.
Reiseführer zu den Schauplätzen
• 106

Hobbit-Presse Archiv

Das Sommer-Leseprogramm 2010:
J. R. R. Tolkien, Die Legende von Sigurd und Gudrún

7. Juli 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Die Vielfalt des Verlagsprogramms bei Klett-Cotta und Tropen besonders für diesen Herbst ist echt beeindruckend. Wahrscheinlich muss der Blogautor doch ein wenig die Bücher für Leseberichte auswählen – schon im Frühjahr habe ich den Lesestapel nicht ganz abgearbeitet. Der Band von Robin Lane Fox > Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian liegt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Das Sommer-Leseprogramm 2010:
J. R. R. Tolkien, Die Legende von Sigurd und Gudrún
• 99

Hobbit-Presse Archiv

Nachgefragt: Neil Gaiman,
Zerbrechliche Dinge. Geschichten & Wunder

19. März 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Neil Gaiman, geboren 1960 in England, war zuerst Journalist. Seine Comic-Serie »Sandman« hat ihn weltweit bekannt gemacht. Er ist Autor vieler Fantasybestseller, sowohl im Jugendbuchbereich als auch für Erwachsene, und unumstritten einer der vielseitigsten und ungewöhnlichsten Schriftsteller unserer Zeit. Er ist Träger sämtlicher Fantasy-Preise (Lokus-, Hugo-,World- Fantasy-Award u.a.). Jetzt ist von ihm bei Klett-Cotta >…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Neil Gaiman,
Zerbrechliche Dinge. Geschichten & Wunder
• 96

Hobbit-Presse Archiv

Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse

26. Februar 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Gestern hat Oliver Plaschka im Rahmen einer Lesung im Verlagshaus von Klett-Cotta in Stuttgart seinen neuen Roman > Die Magier von Montparnasse vorgestellt. Die Leser dieses Buches werden künftig mit anderen Augen an der > Carrefour Vavin, wo sich der Boulevard Montparnasse und der Boulevard Raspail kreuzen, vorbeigehen. Hier in der Nähe ist die Coupole,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Zaubern und Magie: Der feine Unterschied
Oliver Plaschka, Die Magier von Montparnasse
• 113

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
  • Mittwochs um 19 h : Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke
    21. April 2022
  • Lesebericht: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    16. April 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang