• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Tag: Philosophie

Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard

5. Januar 2021 | Autor: Heiner Wittmann

„Bei Klett-Cotta ist eine Biographie über Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) von Clare Carlisle in der Übersetzung von Ursula Held und Sigrid Schmid erschienen: > Der Philosoph des Herzens. Der Untertitel „Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard“ zielt auf die Umstände seines Lebens, jedoch stehen in dieser Biographie die Werke des dänischen Philosophen, ihre Entstehung und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard • 16

Geschichte • Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch

Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929

19. März 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Auf der Leipziger Buchmesse hat unsere Redaktion Wolfram Eilenberger getroffen und ihn nach seinem Buch, > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 befragt: Die Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten die Jahre 1919-1929. Jeder von ihnen hat ein anderes Schicksal, und dennoch zeugen ihre Gegensätze…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 • 84

Sachbuch • Veranstaltungen

Daniel-Pascal Zorn, Vortrag zur dialektischen Analyse populistischer Argumentation

31. Januar 2017 | Autor: Heiner Wittmann

Erscheinungstermin 11.03.2017 Berlin | Vortrag Mittwoch 1.2.2017 18 h 15 Vortrag zur dialektischen Analyse populistischer Argumentation Zentrum für Antisemitismusforschung TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin Demokratisches Handeln und Denken muss immer eingeübt werden, nur so kann man sich Gegnern und Feinden demokratischen Denkens erfolgreich entgegenzustellen, so lautet die Grundthese dieses Buches. Zorn erinnert mit der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Daniel-Pascal Zorn, Vortrag zur dialektischen Analyse populistischer Argumentation • 84

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Die Beatles und die Philosophie

28. April 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Im Frühjahr ist bei Tropen der Band > Die Beatles und die Philosophie und dem Untertitel Klüger werden mit der besten Band aller Zeiten, erschienen, den Michael Baur und Steven Baur herausgegeben haben und der von Susanne Held und Christoph Trunk übersetzt worden ist. Welch ein Lesevergnügen! Schon bei den ersten Kapiteln bin ich wieder…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Die Beatles und die Philosophie • 79

Interviews Sachbuch • Sachbuch

Michael Baur & Steve Baur
Die Beatles und die Philosophie

12. März 2010 | Autor: Heiner Wittmann

A Day In the Life, A Hard Day’s Night, Don’t Let Me Down, Fixing a Hole, I’ve Got A Feeling, Mr. Moonlight, Strawberry Fields Forever, Yellow Submarine, und so viele andere > Beatles-Songs, das waren Zeiten! Und jetzt erscheint bei Klett-Cotta mit dem Titel > Die Beatles und die Philosophie und dem Untertitel Klüger werden…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Michael Baur & Steve Baur
Die Beatles und die Philosophie
• 80

News & Medien • Veranstaltungen

Robert Spaemann – Freiheit und Wahrheit

6. Juni 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Am 17. Juni 2008, 20.00 Uhr, hält > Robert Spaemann einen Vortrag zum Thema Über den Zusammenhang von Wahrheit und Freiheit – Warum die Wahrheit an die Freiheit gebunden ist. Hospitalhof/Evang. Bildungswerk, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart. Eintritt: 5,- € / Ermäßigt: 4,-€ Ein Blick in unser Archiv. Auf diesem Blog: > Robert Spaemann: Das unsterbliche…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Robert Spaemann – Freiheit und Wahrheit • 71

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang