• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Leseberichte Tropen • Tropen

Das Sommer-Leseprogramm 2010:
Douglas Coupland, Generation A

6. Juli 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Die Frankfurter Buchmesse vom 6. bis 10. Oktober 2010 wirft ihre Schatten voraus. Auch dieses Jahr verraten die Programme der Verlage wieder einen spannenden Bücherherbst. Beim Durchblättern der Verlagsvorschauen von Klett-Cotta und Tropen habe ich mich erstmal mit guten Gründen für die Spitzentitel entschieden. Bei Tropen erscheint am 18. August 2010 von > Douglas Coupland > Generation A, das als das „neue prophetische Werk des literarischen Weltstars“ angekündigt wird. „Generation A“ erzählt von einer Welt ohne Bienen und ohne Liebe, in der die Pharmaindustrie – Parallelen zu heute sind sicher nur ganz zufällig – und der Irrsinn herrschen. Es gibt nach allgemeiner Überzeugung keine Bienen mehr. Bis dann plötzlich eines Tages an unterschiedlichen Orten der Welt fünf Menschen gestochen werden. Sie werden monatelang in Quarantäne gehalten und verhört. Schießlich lässt man sie frei, und die Internet-Welt macht sich über sie her. Sie folgen einem skurrilen Wissenschaftler, der sie zu Testzwecken auf eine abgelegene Insel einlädt. Dort kommen sie einander näher. Wie gesagt, Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen mit unserer Welt sind rein zufällig und vom Autor überhaupt nicht beabsichtigt. Gibt es in der digitalen Gemeinschaft Hoffnungen auf eine neue Gemeinschaft?

Das Leseexemplar liegt vor: „Wie können wir leben und uns nicht über die Geschichte wundern, aus denen wir uns diese unsere Welt stricken? Ohne Geschichten ist unser Universum nichts als Steine, Wolken, Lava und Dunkelheit,“ heißt es auf S. 11. Romananfänge sind manchmal so wie die ersten 10 Minuten bei einem WM-Spiel, man spürt den Rhythmus des Spiels, die Taktik der Trainer, man sieht dem rollenden Ball zu, vor meinen Leseberichten werden oft mehrere Seiten laut vorgelesen, wenn ich gerade jemanden zum Zuhören finde, dann kriegt man schnell raus, wie die Wörter kommen, was für ein Stil das ist. Wie war das noch mit Brigitte Kronauers Zwei schwarze Jäger?, da hörte die Flaubertsche Maulprobe erst auf der letzten Seite auf. Die ersten Seite von Generation A verraten eine ähnliche Spannung, eine ganz andere Welt.

> Douglas Coupland
> Generation A.
Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann (Orig.: Generation A)
Auflage: 1. Aufl. 2010 – 333 Seiten – ISBN: 978-3-608-50110-0

Kommentare deaktiviert für Das Sommer-Leseprogramm 2010:
Douglas Coupland, Generation A
• 32

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
  • Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    27. Oktober 2020
  • Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht
    8. Mai 2020
  • Lesebericht, Anna Burns, Milchmann
    7. Mai 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang