• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Interviews Tropen • Sachbuch Tropen • Tropen

Nachgefragt: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus!

25. Oktober 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Bei Tropen ist gerade das Buch von Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, > Yalla, Feminismus! erschienen, in dem die Autorin beschreibt, wie sie sich zur Feministin entwickelt hat und wie sich vor allem in der deutschen Hip-Hop und Rapper-Szene behauptet hat. Außerdem erfährt man bei ihr Grundlegendes zum Verständnis des Kopftuches und zu Frauen in Universitätsbetrieb in Deutschland: „Dieses Buch soll Frauen, queere, transidente, transgender sowie inter- und asexuelle Personen, behinderten Menschen, People of Color sowie andere Marginalisierte motivieren, sich mehr einzumischen.“ (S. 22)Bitte weiterlesen: > Lesebericht: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus! – 15. Oktober 2019.

Auf  dem > Stand von Klett-Cotta und Tropen bei der Frankfurter Buchmesse konnte unsere Blog-Redaktion mit Reyhan Sahin ein Interview führen, das unser Kamerateam aufgezeichnet hat.

Wir haben mit ihr über ihre Positionierung als Undercover-Feministin, über die Hip-Hop-Bewegung, über Rap, über Koptftücher und über den Unibetrieb gesprochen: Aus sunserem Lesebreicht: “ Das Buch von Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray enthält mit dem II. Kapitel einen ausführlichen und somit sehr bemerkenswerten Einblick in die Musikszene des Hip Hop und Rap in Deutschland und mit der Vielfalt ihrer Themen auch ein Erklärung dafür, wieso sich die Autorin diesem Musikgenre so stark zugewandt hat.“ Man merkt auch am Ende unseres Gesprächs, wie desillusioniert sie vom deutschen Uni-Betrieb ist, den sie – so ist herauszuhören – gerne gründlich refomieren möchte.

 

Ein Glossar am Anfang erleichtert das Verständnis vieler Ausdrücke in diesem Buch von Abayaq bis Woman of Color (WOC).

Reyhan ?ahin aka Dr. Bitch Ray,
> Yalla, Feminismus!
1. Aufl. 2019, 316 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50427-9

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus! • 42

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
  • Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    27. Oktober 2020
  • Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht
    8. Mai 2020
  • Lesebericht, Anna Burns, Milchmann
    7. Mai 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang