• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Im Netz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Tropen • Interviews Tropen • Tropen

Nachgefragt: Stefan Kiesbye, Hemmersmoor

21. März 2011 | Autor: Heiner Wittmann

Der Lesebreicht zu Kiesbyes Schauerroman > Hemmersmoor, der gerade bei Klett-Cotta erschienen ist, folgt noch auf diesem Blog. Die Personen auf dem Gleis vor Frankfurt, die dreiviertelstündige Verspätung des ICE, das Verpassen des Anschlußzuges, alles nicht so schlimm. Bei der Lektüre von Hemmersmoor hätte ich vielleicht sowieso das Umsteigen verpasst. Eine wunderbar komponierte Geschichte, eigentlich Geschichten mit präzise platzierten Rückblenden. Die Missetaten im Dorf, die so wie die Kinder dazu gehören, die dort aufwachsen. Stefan Kiesbye hat einen Roman über mehrere Kinder geschrieben, die sich aus ihrer Perspektive an ihre Jugendjahre in Hemmersmoor erinnern. „Ihm hängt das Dorf wie ein Joch um den Hals,“ heißt es einmal in diesem Roman. Sie können sich von dem Dorf nicht lösen, es ist ein Teil ihrer Identität. Das Gespräch, das Kiesbye mit mir auf der Leipziger Buchmesse führte, nutzte er, um einen interessante Interpretation seines Romans vorzulegen, die neugierig macht, dieses Buch zu lesen. Kiesbye hat sich schon immer für Legenden und Märchen interessiert und wollte den Stoff dieser Geschichte auch mit der „harten Realität“ verbinden.

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

ca. 11 Minuten

Und hier als > Podast zum Download.

Stefan Kiesbye
> Hemmersmoor
Roman
1. Aufl. 2011, 208 Seiten,gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50208-4

Hemmersmoor, Kiesbye, Moor
1 comment • 13

1 Kommentar

  1. Pingback: Stefan Kiesbyes Erzählungen aus der norddeutschen Provinz « Kriminalakte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Alexander Schimmelbusch, Hochdeutschland
    14. März 2018
  • Nachgefragt. Unser Krimispezialist Oliver Steinhäuser antwortet auf unsere Fragen
    23. Januar 2018
  • Lesebericht: Howard Jacobson, Pussy. Roman
    15. Januar 2018
  • Lesebericht: Torsten Seifert, Wer ist B. Traven?
    24. Oktober 2017
  • Nachgefragt: Torsten Seifert, Wer ist B. Traven
    19. Oktober 2017
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor
Zum Seitenanfang