• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Tropen • Interviews Tropen • Tropen

Nachgefragt: Torsten Seifert, Wer ist B. Traven?

19. Oktober 2017 | Autor: Heiner Wittmann

„1947: Leon, ein Journalist kommt nach Zentralmexiko. Dort wird »Der Schatz der Sierra Madre« gedreht, nach der Vorlage von B. Traven. Leons Aufgabe: Herausfinden, wer sich hinter dem Pseudonym des Schriftstellers versteckt. Doch er verbringt seine Zeit lieber mit Humphrey Bogart und einer geheimnisvollen Frau namens María. Zurück in Los Angeles lässt ihn die Geschichte B. Travens keine Ruhe und er zieht erneut los.“ Muss man den Autor kennen, um ein Buch zu verstehen? Irgendwie darf man und wird man neugierig werden, wenn ein Autor der Weltliteratur es vorzieht, im Verborgenen zu arbeiten. 12 Romane, übersetzt in 24 Sprachen, über 30 Millionen Exemplare zählen seine Auflagen. Ein Schwergewicht in der Literatur. Aber wer war dieser B.Traven? In Mexiko soll er seine Werke verfasst haben: Allein die Spurensuche ist heute einen Roman wert. Diesmal hat Oliver W. Steinhäuser den Autor befragt:

Torsten Seifert
> Wer ist B. Traven?
Roman
1. Druckaufl. 2017, 269 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50347-0
> Alle Termine zum Buch

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Torsten Seifert, Wer ist B. Traven? • 109

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Nachgefragt: Johannes Laubmeier, Das Marterl
    2. April 2022
  • Nachgefragt: Ariadne von Schirach, Glücksversuche. Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen
    14. Januar 2022
  • Nachgefragt : Luisa Neubauer, Bernd Ulrich: Noch haben wir die Wahl. Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
    4. August 2021
  • Lesebericht: Bernhard Heckler, Das Liebesleben der Pinguine
    24. Juli 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang