„In allen Lebensaltern ob im Kindergarten, in der Grundschule, in allen Formen der weiterführenden Schulen, zu Beginn und mitten im Studium oder kurz vor den Prüfungen, hat das Corona-Virus bei allen Lebensentwürfe durchkreuzt. Manche Kinder und Jugendliche haben die 21 Monate bisher relativ gut überstanden, konnten sie doch wohl immer auf verständnisvollen Halt zählen. Viele… Nachgefragt: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft weiterlesen
Suchergebnisse für „corona“
Lesebericht: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
In allen Lebensaltern ob im Kindergarten, in der Grundschule, in allen Formen der weiterführenden Schulen, zu Beginn und mitten im Studium oder kurz vor den Prüfungen, hat das Corona-Virus bei allen Lebensentwürfe durchkreuzt. Manche Kinder und Jugendliche haben die 21 Monate bisher relativ gut überstanden, konnten sie doch wohl immer auf verständnisvollen Halt zählen. >… Lesebericht: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft weiterlesen
Nachgefragt: Christiane Eichenberg, Robert Bering, Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer
In Zeiten der > Corona-Krise ist alles anders. Viele sitzen im > Homeoffice und unser TV-Team hatte gestern Nacht Premiere. Zum ersten Mal waren wir zu dritt bei einem Interview an drei verschiedenen Orten. Krisenbedingt hapert es dann auch ein wenig mit der Technik. Die Bild- und Tonqualität ist nicht so wie gewohnt – HD-Cameras… Nachgefragt: Christiane Eichenberg, Robert Bering, Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer weiterlesen
Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? III
#Corona-Virus | Wie organisieren wir unser Homeoffice? I | Wie organisieren wir unser Homeoffice? II | Professor Gregor Hasler ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Fribourg, Chefarzt und Leiter der psychiatrischen Forschungsabteilung des Freiburger Netzwerks für Psychische Gesundheit. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neurowissenschaftliche Psychiatrie, bio-psycho-soziale Interaktionen, Stress, Depression und Essstörungen. Heute hat unsere… Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? III weiterlesen
Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? II – Tipps von unseren Fachleuten
Am Mittwoch, 16. April, erwarten wir neue Perspektiven, die die Bundeskanzlerin uns verkünden wird. Am 11. hat sich Bundespräsident Steinmeier in einer > Ansprache zur Corons-Krise geäußert, gestern abend hat Staatspräsident Macron sich in einer > Adresse wieder an die Franzosen gewandt und das #confinement (mindestens) bis zum 11. Mai verlängert. Dann würden die Kindergärten… Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? II – Tipps von unseren Fachleuten weiterlesen
Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I
Das gab es noch nie. Kontaktsperre, #klettcottazuhause, Kontakt mit Autor/innen, Leser/innen, Kolleg/innen usf. nur per Mail und Telefon und ab morgen auch per Video-online-Interview. Eine völlig neue Situation, möglichst gar nicht rausgehen, oder nur, evtl. zum schnellen Einkaufen oder eine einsame Runde im Park, dann aber schnell wieder nach Hause. > Lesebericht: Antonio Scurati, M.… Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I weiterlesen
Nachgefragt: Simone Alz, Depression entschlüsseln. Ursachen verstehen und Lösungen finden
„Der Titel und das Coverbild dieses Buches sind gut gewählt. Simone Alz stellt in ihrem Band > Depression entschlüsseln hier die Ursachen vor, die zu einer Depression führen können. Erst wenn die Kombination unterschiedlicher Ursachen aufgedeckt ist, kann die Lösungssuche beginnen. Die vielen Schlüssel und das Schloss auf dem Cover deuten die Komplexität dieser Krankheit… Nachgefragt: Simone Alz, Depression entschlüsseln. Ursachen verstehen und Lösungen finden weiterlesen
Lesebericht: Max Strohe, Kochen am offenen Herzen. Lehr und Wanderjahre
Max Strohe (Jahrgang 1982) stammt aus Bonn. Seine Lehre schloss er im Hotel-Restaurant Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab. Strohe ist auch als Fernsehkoch aktiv, u. a. in »Kitchen Impossible« mit Tim Mälzer. Während der Coronapandemie 2020 erfand er > Kochen für Helden , wofür er das Bundesverdienstkreuz erhielt. Kochen am offenen Herzen ist sein erstes… Lesebericht: Max Strohe, Kochen am offenen Herzen. Lehr und Wanderjahre weiterlesen