• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Other posts by Justus Makollus

Geschichte • Länder • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Bettany Hughes, Istanbul

4. Februar 2019 | Autor: Justus Makollus

Eine echte Mammutaufgabe hat sich die englische Historikerin Bettany Hughes mit Istanbul vorgenommen: Nicht weniger als zweieinhalb Jahrtausende währende Stadtgeschichte werden auf knapp 1.000 Seiten behandelt, von den ersten Anzeichen einer Siedlung in der Yarimburgaz-Höhle, über die wechselvolle Geschichte von Eroberungen, Aufstieg und Fall von Byzanz und Konstantinopel bis zu der rücksichtslosen Inbesitznahme Istanbuls durch…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Bettany Hughes, Istanbul • 55

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Marina Prezagua, Hiroshima

28. Mai 2018 | Autor: Justus Makollus

Was die traumatische Erfahrung, einen Bombenangriff überlebt zu haben, mit dem Opfer anstellen mag, kann sich wohl niemand ausmalen, der nicht direkt und unmittelbar selbst betroffen ist oder war. Wie viel übermächtiger jedoch mag die innere Erschütterung, wie gewaltig der Riss sein bei jenen, die den Abwurf von Little Boy, der ersten über einem zivilen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Marina Prezagua, Hiroshima • 45

Geschichte • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Juan Martín Guevara, Armelle Vincent, Mein Bruder Che

20. März 2018 | Autor: Justus Makollus

Wie nähert man sich einer Legende, einem Mythos, einem Idol? Wohl nur, indem man den Mantel des Populären lüftet und den Privatmann, den Menschen, den Vater und Bruder zum Vorschein bringt. Juan Martín Guevara, jüngstes Kind der Familie Guevara de la Serna und Bruder von Ernesto „Che“ Guevara wagt in diesem Buch den Spagat und…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Juan Martín Guevara, Armelle Vincent, Mein Bruder Che • 46

Belletristik Klett-Cotta • Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Ines Geipel, Tochter des Diktators

28. Februar 2018 | Autor: Justus Makollus

Die Geschichte eines ganze Lebens, eigentlicher gleich mehrerer ganzer Leben, wird in > Tochter des Diktators auf nicht einmal 200 Seiten komprimiert. Das kleine toskanische Dorf Cigoli, mit gerade einmal 400 Seelen, bildet dabei das Epizentrum aus dem heraus die Erzählerin Anni ihre Fäden der Erinnerung spannt und nicht nur ihr eigenes Paradoxon, sondern jenes…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Ines Geipel, Tochter des Diktators • 54

Geschichte • Länder • Leseberichte Sachbuch • Sachbuch

Lesebericht: Aram Mattioli, Verlorene Welten

9. Januar 2018 | Autor: Justus Makollus

Wer kennt dieses Bild nicht: die schier endlosen Weiten der amerikanischen Prärie; hartgesottene Männer auf ihren Pferden unterwegs in Nirgendwo; lange Reihen von Planwagen voll mit Siedlern aller Art, die auf dem Weg in eine bessere Zukunft jede Mühsal auf sich nehmen, immer auf der Hut vor Überfällen berittener Krieger irgendeines Indianerstammes… Das Narrativ des…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Aram Mattioli, Verlorene Welten • 74

Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Olivier Adam, Die Summe aller Möglichkeiten

8. Januar 2018 | Autor: Justus Makollus

Es ist eigentlich nicht meine Art, bei einer Buchbesprechung mit der Tür ins Haus zu fallen, doch bei Olivier Adams neuem Roman Die Summe aller Möglichkeiten möchte ich dieses Prinzip über den Haufen werfen. Denn selten ist mir eine Geschichte begegnet, die so intensiv, so überzeugend, so gänzlich anders ist und mich als Leser so…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Olivier Adam, Die Summe aller Möglichkeiten • 49

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang