Alle Welt spricht immer mehr über Digitalisierung. Landauf landab wird die Digitalisierung als Dreh- und Angelpunkt moderner Bildung, als Innovationsmotor für die Wirtschaft und in Form von ambitionierten Regierungsprogrammen gefeiert, mit der sich jeder Staat an die Spitze aller anderen setzen möchte. Am lautesten sind die Forderungen im Bildungsbereich. Der Staat verspricht Milliarden und weiß… Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018 weiterlesen
Kategorie: Psychotherapie Zeitschriften
Erschienen: Trauma & Gewalt Heft 01 / Februar 2018
Kritiker der Flüchtlingspolitik erhalten mit diesem Heft eine Pflichtlektüre, damit sie nicht nur unser eigenes Wohl im Auge haben. Sie fühlen sich bestimmt nicht verantwortlich für das Elend, mit dem woanders Flucht und Vertreibung ausgelöst werden, aber durch Obergrenzen alleine lässt sich das Elend, aus dem Hilfesuchenden zu uns kommen, auch nicht begrenzen. Außerdem steht… Erschienen: Trauma & Gewalt Heft 01 / Februar 2018 weiterlesen
Lesebericht: Konfliktdynamik 1/2018
Das erste Heft im neuen Jahr der Zeitschrift > Konfliktdynamik 1/2018 behandelt die Themen „Flucht – Migration – Integration“. Die Herausgeber unterstreichen in ihrer Einleitung zu Recht: „Kollektive Gewalttätigkeit war schon immer eine Geißel der Menschheit und macht nicht vor unserer nationalen Haustür halt.“ Das Thema hat eine weltweite Dimension und auch in Europa kann… Lesebericht: Konfliktdynamik 1/2018 weiterlesen
Trauma & Gewalt 4/2016
Das neue Heft der Zeitschrift > TRAUMA & GEWALT 4/2016 berichtet über die Behandlung vielfältiger Psychotraumatologien. Yuriy Nesterko und Heide Glaesmer stellen Flucht und Migration als Prozessgeschehen in ihren theoretischen Konzepten vor und setzen diese mit aktuellen Befunden der allgemeinen und migrationsspezifischen Psychotraumatologie in Beziehung. Ines Ederer und Pia Andreatta berichten über Ergebnisse einer Studie… Trauma & Gewalt 4/2016 weiterlesen
Nachgefragt: Konflikt und Verantwortung – Bernd Schmid
Gerade ist de jüngste Ausgabe 2/2014 der Zeitschrift > konfliktDynamik bei Klett- Cotta erschienen. Aus diesem Anlass haben wir schon kürzlich schon Rudi Ballreich interviewt: > konflikt Dynamik 2/2014: Kalte Konflikte zwischen Menschen und Organisationen. Gestern ist unser Blog mit dem > tragbaren TV-Studio nach Wiesloch gereist, um mit dem Kolumnisten der konfliktDynamik, Bernd Schmid… Nachgefragt: Konflikt und Verantwortung – Bernd Schmid weiterlesen
konflikt Dynamik 2/2014: Kalte Konflikte zwischen Menschen und Organisationen
| Internationaler Bau-Mediationstag am 20. März 2014 in Essen | Merkur 778 – März 2014 ist erschienen | Lesebericht: Adam Hochschild, Der Große Krieg | Unser ambulantes TV-Studio Heute war unser Blog wieder mit > transportablen TV-Studio unterwegs. Diesmal hat Rudi Ballreich, Unternehmensberater, Verleger und Mediator uns zu einem Gespräch über kalte und heiße Konflikte… konflikt Dynamik 2/2014: Kalte Konflikte zwischen Menschen und Organisationen weiterlesen
Lindauer Psychotherapiewochen 2010
Klett-Cotta war wie in den vergangenen Jahren bei den Lindauer Psychotherapiewochen 2010 mit einem Verlagsstand auf dem Bücherschiff an der malerischen und sonnigen Hafenmole vertreten. 1. Woche 18. bis 23. April zu „Identitäten“ 2. Woche 25. bis 30. April zu „Erinnern und Vergessen“ Die aktuellen Neuerscheinungen im Psychotherapeutischen Fachbuch und unsere Fachzeitschriften Psyche, Familiendynamik, Kinderanalyse… Lindauer Psychotherapiewochen 2010 weiterlesen
Psychotraumatologie im neuen Heft von Trauma & Gewalt
Die Psychotraunatologie steht im Mittelpunkt dieses Heftes. Viele Journalisten, die aus Krisengebieten berichten, sind während ihrer Arbeitstätigkeit häufig traumatischen Ereignissen ausgesetzt, was sich auf ihr psychisches Befinden auswirkt. Gavin Rees zeigt, wie englische Nachrichtenorganisationen wie der BBC mit einer von der britischen Kriegsmarine in den 90er Jahren entwickelten Methode arbeiten, genannt »Trauma Risk Management «,… Psychotraumatologie im neuen Heft von Trauma & Gewalt weiterlesen