Gerade ist die Mai-Ausgabe 840 des MERKUR in unserer Blog-Redaktion angekommen. Zwei Beiträge stechen besonders hervor: Jochen von Bernstorff / Thomas Thiemeyer berichten über die Restitution von Kulturgütern: Südwestdeutsch trifft Deutsch-Südwest Baden-Württemberg gibt zwei kolonialzeitliche Objekte an Namibia zurück, S. 17-29. Am 28. November 2017 hat Präsident Macron in der Universität Ouaga in Ouagadougou in… Merkur 840 – Mai 2019 weiterlesen
Kategorie: Zeitschriften
Die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter an afrikanische Staaten
Eben hat die Redaktion uns das neue Heft des MERKURS zurückgegeben und uns nachdrücklich auf den Artikel von Patirck Bahners hingewiesen, der im neuen März-Heft 2019 über die Absicht von Präsident Macron berichtet, der Kulturgüter afrikanische Kulturgüter die sich in französischen (und europäischen ) Museen befinden an afrikanische Staaten zurückgeben möchte. Dabei seht der Umfang… Die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter an afrikanische Staaten weiterlesen
Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018
Alle Welt spricht immer mehr über Digitalisierung. Landauf landab wird die Digitalisierung als Dreh- und Angelpunkt moderner Bildung, als Innovationsmotor für die Wirtschaft und in Form von ambitionierten Regierungsprogrammen gefeiert, mit der sich jeder Staat an die Spitze aller anderen setzen möchte. Am lautesten sind die Forderungen im Bildungsbereich. Der Staat verspricht Milliarden und weiß… Lesebericht: Vera King, Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. in: Psyche 8/2018 weiterlesen
Erschienen: Trauma & Gewalt Heft 01 / Februar 2018
Kritiker der Flüchtlingspolitik erhalten mit diesem Heft eine Pflichtlektüre, damit sie nicht nur unser eigenes Wohl im Auge haben. Sie fühlen sich bestimmt nicht verantwortlich für das Elend, mit dem woanders Flucht und Vertreibung ausgelöst werden, aber durch Obergrenzen alleine lässt sich das Elend, aus dem Hilfesuchenden zu uns kommen, auch nicht begrenzen. Außerdem steht… Erschienen: Trauma & Gewalt Heft 01 / Februar 2018 weiterlesen
Lesebericht: Konfliktdynamik 1/2018
Das erste Heft im neuen Jahr der Zeitschrift > Konfliktdynamik 1/2018 behandelt die Themen „Flucht – Migration – Integration“. Die Herausgeber unterstreichen in ihrer Einleitung zu Recht: „Kollektive Gewalttätigkeit war schon immer eine Geißel der Menschheit und macht nicht vor unserer nationalen Haustür halt.“ Das Thema hat eine weltweite Dimension und auch in Europa kann… Lesebericht: Konfliktdynamik 1/2018 weiterlesen
Lesebericht Merkur 805 Juni 2016 (II)
Der Lesebericht von gestern > Lesebericht Merkur 805 Juni 2016 (I) bekommt noch ein Fortsetzung. Es geht um den Bericht von Hannelore Schlaffer zu Hans-Robert Jauß. Die Ausgabe vom > MERKUR 805, Juni 2016 beginnt mit einem Essay von Bernhard Schlink über die „Praktische Gerechtigkeit“. Ist Gerechtigkeit wirklich immer schon eine Art Ungleichbehandlung gewesen? Damit… Lesebericht Merkur 805 Juni 2016 (II) weiterlesen
Lesebericht: Merkur 813
Gestern war unser Blog im Zug unterwegs, eine gute Gelegenheit, die neue Ausgabe des > MERKUR 813 Februar 2017 zu lesen: Martin Sabrow mit untersucht die verschiedenen Formen des Erinnerns, u.a. auch an den Holocaust: ist da manchmal die Hoffnung im Spiel Vergegenwärtigung könne von der Vergangenheit erlösen? Zum Stichwort Erinnerungskultur sollte hier auch die… Lesebericht: Merkur 813 weiterlesen
MERKUR 812 – Januar 2017 – 71. Jahrgang
Der MERKUR wird 70 Jahre alt: Das Dokument, mit dem die französische Besatzungsbehörde Hans Paeschke die Lizenz erteilte, trägt als Datum den 4. November 1946. Der MERKUR feiert das Jubiläums und das > Geschenkabo (das nach einem Jahr automatisch endet) gibt es für nur 80 statt 120 Euro – eine Buchprämie für die oder den… MERKUR 812 – Januar 2017 – 71. Jahrgang weiterlesen