• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Leseberichte Klett-Cotta

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen

21. Mai 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Versuchen wir zuerst, den Titel dieses Romans > So tun, als ob es regnet zu übersetzen: (S. 77), eine Redensart, die nach Auskunft meines rumänischen Freundes soviel bedeuten würde, wie nicht den Eindruck erzeugen, man würde eine unangenehme Sache beobachten oder verfolgen. Mann bleibt also bei sich und akzeptiert die Dinge, wie sie kommen. Kurzgesagt,…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen • 1

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten

21. April 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Was für ein Leseabenteuer ! Guillermo Arriagas neuer Roman > Das Feuer retten ist in der so gelungenen Übersetzung von Matthias Strobel bei Klett-Cotta erschienen. > Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten Marina Longines ist Tänzerin und Choreographin und führt ein völlig normales Leben mit Mann und Kindern. Die Einladung in einem Gefängnis, wo viele…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten • 12

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht: Johannes Laubmeier, Das Marterl

26. März 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Man kann diesen Lesebericht über den Roman von Johannes Laubmeier > Das Marterl gar nicht anders anfangen, als von der Suche des Autors nach einer verlorenen, nein hier ist es die vergangene Zeit, die ihm so präsent ist, zu erzählen. Die Erinnerung an den Unfalltod seines Vaters bringt den Erzähler nach einem England-Aufenthalt wieder in…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Johannes Laubmeier, Das Marterl • 12

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht: Henning Ahrens, Mitgift

19. August 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade ist der Roman > Mitgift von Henning Ahrens bei Klett-Cotta erschienen. Seit sieben Generationen gibt es den Hof der Leebs in der niedersächsischen Provinz. Widrige historische Umstände gelten nicht, das Familienerbe muss gepflegt werden, auch wenn Einzelne dafür zurückstecken müssen. Wie Einzelschicksale das gemeinsame Erleben bestimmen, wie Empfindlichkeiten über Jahrzehnte hinweg Wunden nicht schließen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Henning Ahrens, Mitgift • 32

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht: Cynthia D’Aprix Sweeney, Unter Freunden

24. Juli 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Ihre Sommerlektüre erscheint am 24.7.:  > Unter Freunden ist nach > Das Nest der zweite Roman von Cynthia D’Aprix Sweeney. Es geht um Freundschaft, Liebe, Vertrauen und Eifersucht. Flora Mancini ist schon zwanzig Jahre mit Julian glücklich verheiratet. Ein Schauspielerehepaar im Aufstieg. Erfolgreiche Serien verhelfen ihnen in Los Angeles zum Wohlstand, alles läuft bestens, ihre…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Cynthia D’Aprix Sweeney, Unter Freunden • 41

Leseberichte Klett-Cotta

Lesebericht, Steve Sem-Sandberg, W., Roman

2. Juni 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Auch Georg Büchner (1813-1837) hat sich über diesen Stoff gebeugt und Ende des Sommers 1836 ein Drama zum Fall Woyzeck verfasst. Aber Büchners früher Tod am 19. Februar 1837 verhinderte die Fertigstellung des Dramas. > Hans Mayer, Georg Büchner und seine Zeit (Wiesbaden 1946), berichtet in seinem Kapitel „Woyzeck“ die Tatsachen: „Am 21. Juni des…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht, Steve Sem-Sandberg, W., Roman • 43

Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Jörg-Uwe Albig, Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus

14. Mai 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Jörg-Uwe Albig, > Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus , lässt zwei Hauptpersonen auftreten, Katrin Perger verhinderte Psychologin, oder besser  gesagt, Psychologin ohne Diplom aber tätig als Business-Coach hat sie sich in den Kopf gesetzt, das System umzukrepeln, das gelingt ihr überhaupt nicht, stattdessen lässt sie sich auf die Methoden ihrer Kunden ein….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Jörg-Uwe Albig, Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus • 46

Leseberichte Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Lesebericht: Simon Sebag Montefiore, Geschichte schreiben. Briefe, die die Welt veränderten

12. Mai 2021 | Autor: Heiner Wittmann

Nehmen Sie mal einen Stapel Briefe zu Hand, nicht die Rechnungen, Ihre  Privatpost. Wie würden Sie diesen Stapel ordnen? Nach den Absendern? Nach Anlass? Nach Datum? Nach der Schwere des Ereignisses? Gar nach Ihrer Länge? Darüber hat sich britische Historiker und Journalist Simon Sebag Montefiore auch Gedanken gemacht und unter dem Titel > Geschichte schreiben…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Simon Sebag Montefiore, Geschichte schreiben. Briefe, die die Welt veränderten • 44
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
    21. Mai 2022
  • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
    20. Mai 2022
  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang