Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach 1380 Beiträgen mit Leseberichten und rund 160 Interviews (Nachgefragt) wird dieser Blog zum Jahresende 2022 eingestellt, dann erschienen hier keine neuen Beiträge mehr. Aber der Blog bleibt erst einmal so lange online, bis ein neuer Magazinbereich auf der künftigen Website von Klett-Cotta erscheinen wird. Mein ganz persönlicher Dank gilt vor… Bloggen für Klett-Cotta und Tropen von 2006 bis 2022 weiterlesen
Kategorie: News & Medien
Der Weihnachtswunschzettel für 2022
Eines der ersten Fotos auf diesem Blog stammt aus dem Straßburger Münster und wurde Anfang Dezember 2008 aufgenommen und heißt “Warten auf das Christkind”: Auf unserem Blog gibt es eine Tradition. Immer so um den ersten Advent stellt unsere Blog-Redaktion für Sie und Ihren Buchhändler einen Bücherwunschzettel zusammen, den Sie hier am Bildschirm studieren und… Der Weihnachtswunschzettel für 2022 weiterlesen
Aufgeschlagen: J.R.R. Tolkien, Das Silmarillion. Lederausgabe
J.R.R. Tolkien Das Silmarillion Die ledergebundene Luxusausgabe! Das Silmarillion erzählt von den Ereignissen des Ersten Zeitalters – jener fernen Epoche Mittelerdes, auf welche die Helden des Herrn der Ringe immer wieder in Ehrfurcht zurückblicken. Die Luxusausgabe erscheint aus Anlass des 40jährigen Jubiläums. • In feinstes blaues Leder gebunden, mit zwei Lesebändchen und blauem Schuber •… Aufgeschlagen: J.R.R. Tolkien, Das Silmarillion. Lederausgabe weiterlesen
Die Videos auf unserem Blog
Sollten sie eines der letzten Videos au unserem Blog verpasst haben? > Nachgefragt.
Lesebericht: Florian Werner, Der Stuttgart-Komplex. Streifzüge durch die deutsche Gegenwart
Florian Werner ist in Stuttgart aufgewachsen, lebt seit zwanzig Jahren in Berlin, hat ein Buch über die Stuttgarter Seele geschrieben: > Der Stuttgart-Komplex. in seinen Streifzügen durch die deutsche Gegenwart, durch die Stuttgarter Gegenwart, beobachtet er zuerst die einmalige topographische Lage der schwäbischen Metropole, ihre „Kesselhaftigkeit“ und straft die Vermutung, die Stuttgarter könnten über den… Lesebericht: Florian Werner, Der Stuttgart-Komplex. Streifzüge durch die deutsche Gegenwart weiterlesen
Wir gratulieren Howard Jacobson zu seinem 80. Geburtstag
Howard Jacobsen feiert heute seinen achtzigsten Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich. Im Juni 2021 hatten wir das Vergnügen, Howard Jacobson online in unserem Homeoffice empfangen zu dürfen und mit ihm über seinen Roman > Rendezvous und andere Alterserscheinungen sprechen zu dürfen. Ein Roman und auch eine Abhandlung über Erinnerungen jeder Art und ihre (selektive) Verarbeitung.… Wir gratulieren Howard Jacobson zu seinem 80. Geburtstag weiterlesen
Nachgefragt: Miqui Otero, Simón. Roman
„Im Roman Simón von Miqui Otero – übersetzt von Matthias Strobel – wird die Literatur zum (Lebens-)Programm des heranwachsenden Simóns; „Alles ist in den Büchern.“ (S. 64) Genauso, wie er auf der Suche nach seinem Cousin verstand, warum Rico ihm eingeschärft hatte, „dass lesen die einzige Möglichkeit sei, viele Leben zu leben, statt nur dieses… Nachgefragt: Miqui Otero, Simón. Roman weiterlesen
Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
„Was für ein Leseabenteuer ! Guillermo Arriagas neuer Roman > Das Feuer retten ist in der so gelungenen Übersetzung von Matthias Strobel bei Klett-Cotta erschienen,“ so begann der > Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten auf unserem Blog. Mittlerweile haben wir auch mit dem Autor über seinen Roman gesprochen: > Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer… Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt weiterlesen