> Weihnachtswunschzettel 2021 Straßburger Münster, 13. Dezember 2008 Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen habe ich früher auf dem alten kleinen Schwarzweiß-Fernseher die vierteiligen Abenteuer-Filme wie Tom Sawyer gesehen und den Geräuschen im Weihnachtszimmer gelauscht und dabei Plätzchen gefuttert. Jetzt bieten sich J. R. R. Tolkiens Briefe vom Weihnachtsmann in der Luxusausgabe im… Wir warten auf Heiligabend. weiterlesen
Kategorie: News
David Graeber (1961-2020)
Wir trauern um David Graeber, der am 2. September 2020 im Alter von 59 Jahren in Venedig gestorben ist. Foto: Heiner Wittmann – in der Stuttgarter Stadtbibliothek am 8.4.2016 Mit seinen Werken „Schulden. Die ersten 5000 Jahre“, „Bürokratie. Die Utopie der Regeln“ und „Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit“ war David Graeber einer der… David Graeber (1961-2020) weiterlesen
Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I
Das gab es noch nie. Kontaktsperre, #klettcottazuhause, Kontakt mit Autor/innen, Leser/innen, Kolleg/innen usf. nur per Mail und Telefon und ab morgen auch per Video-online-Interview. Eine völlig neue Situation, möglichst gar nicht rausgehen, oder nur, evtl. zum schnellen Einkaufen oder eine einsame Runde im Park, dann aber schnell wieder nach Hause. > Lesebericht: Antonio Scurati, M.… Corona: Wie organisieren wir unser Homeoffice? I weiterlesen
Hermann-Kesten-Preis des PEN-Zentrums Deutschland für Philippe Lançon, Der Fetzen
Manchmal gibt es Momente, Stunden oder Tage, die ein ganzes Leben zweiteilen, ein Vorher und ein Nachher. Für Philippe Lançon war dieser Tag der 7. Januar 2015, als etwa gegen 11 h 28 zwei bewaffnete Attentäter in die Redaktionsräume von Charlie-Hebdo in Paris eindrangen, elf Personen töteten und mehrere verletzten: Bitte lesen Sie weiter. >… Hermann-Kesten-Preis des PEN-Zentrums Deutschland für Philippe Lançon, Der Fetzen weiterlesen
Deutscher Buchhandlungspreis 2018: Buchhandlungen (I): Klaus Bittner in Köln
Drei Buchhandlungen sind gerade mit dem > Deutschen Buchhandlungspreis 2018 > Krumulus, Südstern 4, in 10961 Berlin > Lessing und Kompanie, Franz-Mehring-Straße 8 in 09112 Chemnitz Und weil unter den drei ausgezeichneten Buchhandlungen auch unsere Lieblingsbuchhandlung Buchhandlung Klaus Bittner, Albertusstraße 6, 50667 Köln ist holen wir den folgenden Beitrag vom 12. September 2011 nochmal ganz… Deutscher Buchhandlungspreis 2018: Buchhandlungen (I): Klaus Bittner in Köln weiterlesen
Lesung: Alexander Schimmelbusch: Hochdeutschland
Donnerstag, 8.11.2018 – 20 h Botnanger Buchladen Franz-Schubert-Straße 25 70195 Stuttgart Freitag, 9.11.2018 – 20 h Vaihinger Buchladen Robert-Leicht-Str. 30b 70563 Stuttgart-Vahihingen „Der neue Roman von Alexander Schimmelbusch, Hochdeutschland erzählt die Geschichte von Victor, einem Investment-Banker, der mit seinem Geld nicht weiß wohin, es wird immer mehr. Er hockt in seinem Porsche, natürlich ein Firmenwagen.… Lesung: Alexander Schimmelbusch: Hochdeutschland weiterlesen
Wolfram EIlenberger: Stillstand. Die Krise der deutschen Philosophie
In der SWR2 Wissen: Aula hat Wolfram Eilenberger am 9. September 2018 einen bemerkenswerten Vortrag gehalten. Es ging um den heutigen Zustand des Faches Philosophie in unseren Universitäten: „Staunen, querdenken, kritisieren – diese ureigenen Impulse scheinen der Philosophie in Deutschland abhanden gekommen. Seit Jahrzehnten dümpelt sie vor sich hin, ohne Esprit oder herausragende Köpfe. Das… Wolfram EIlenberger: Stillstand. Die Krise der deutschen Philosophie weiterlesen
Manfred Spitzer, Die Smartphone-Epidemie bei Hart aber Fair
Das Buch von Manfred Spitzer Die Smartphone-Epidemie. Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft steht auf unserem Programm der > Herbstlektüren. > Lesebericht: Manfred Spitzer, Die Smartphone-Epidemie –19. September 2018 Am Montag, 10.10.2018 wart Manfred Spitzer zu Gast bei Frank Plasberg in der ARD-Sendung „Hart aber Fair“. > Schulverweis fürs Handy – wie gefährlich sind Smartphones?… Manfred Spitzer, Die Smartphone-Epidemie bei Hart aber Fair weiterlesen