David Graeber (1961-2020)

Wir trauern um David Graeber, der am 2. September 2020 im Alter von 59 Jahren in Venedig gestorben ist. Foto: Heiner Wittmann – in der Stuttgarter Stadtbibliothek am 8.4.2016 Mit seinen Werken „Schulden. Die ersten 5000 Jahre“, „Bürokratie. Die Utopie der Regeln“ und „Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit“ war David Graeber einer der… David Graeber (1961-2020) weiterlesen

Ein Interview mit Michael Klett

Im Juli 2017 hat uns Michael Klett Antworten auf unsere Fragen nach der Gründung und der Entwicklung des Verlags Klett-Cotta gegeben: 1. Herr Klett, Sie haben eine Verlagslehre und eine Schauspielausbildung absolviert. Danach studierten Sie Germanistik und Philosophie. 1965 traten Sie in den Ernst Klett Verlag, das Unternehmen Ihres Vaters Ernst Klett d. J., ein.… Ein Interview mit Michael Klett weiterlesen

Aufgeschlagen: Cynthia D’Aprix Sweeney, Das Nest

Böse und auch witzig: Der Roman von Cynthia D’Aprix Sweeney > Das Nest erzählt von vier Geschwistern Melody, Jack, Bea und Leo in ihren Vierzigern. Alle vier sind sich sicher, eines Tages ihr Erbe anzutreten. Und wenn aber die Erbschaft ausbleiben würde? Geld das ist. Der Kampf um das Geld kann alles verändern und Familien… Aufgeschlagen: Cynthia D’Aprix Sweeney, Das Nest weiterlesen

Angekündigt: Michael Hudson, Der Sektor. Warum die globale Finanzwirtschaft uns zerstört

Am 12.11.2016 erscheint das Buch Der Sektor. Warum die globale Finanzwirtschaft uns zerstört von Michael Hudson mit einer Fundamentalkritik am kapitalistischen Finanzsystem, die das Potential hat unser Denken zu verändern wird. Wir müssen nur genau hingucken: Die Weltgeschichte zeigt schon, wie die Banken einen neuartigen Krieg gegen die Demokratie führen. Unser Lesebericht erscheint hier auf… Angekündigt: Michael Hudson, Der Sektor. Warum die globale Finanzwirtschaft uns zerstört weiterlesen

Lesebericht: Urs Augstburger, Kleine Fluchten

Gerade ist der neue Roman von Urs Augstburger, > Kleine Fluchten erschienen. Rea und Peer sind in die Berge gereist. Dort veranstaltet seine Firma ein Fest, das ihnen und ihrer Ehe bestimmt gut tun wird. Durch einen Zufall ergibt sich für Rea eine Bekanntschaft, die nach einer kurzen Berührung zuerst ganz virtuell bleibt, in der… Lesebericht: Urs Augstburger, Kleine Fluchten weiterlesen

Nachgefragt: Keith Lowe, Der wilde Kontinent

Man muss nicht immer seinen eingefahrenen Gewohnheiten folgen. Auf diesem Blog erscheinen zuerst der Lesebericht- Beispiel > Lesebericht: Ulrich Raulff, Wiedersehen mit den Siebzigern und dann der Beitrag mit dem Vdeo zum Buch > Nachgefragt: Ulrich Raulff, Wiedersehen mit den Siebzigern. Ausnahmen sind erlaubt, also diesmal zuerst das Video mit dem Gespräch mit Keith Loew… Nachgefragt: Keith Lowe, Der wilde Kontinent weiterlesen

Geschichte bei Klett-Cotta. Überblicks- und Orientierungswissen, Handbücher und Epochenüberblicke oder “Wir wollen alle Lampen gleichzeitig anschalten.” (Braudel)

Für das Geschichtsstudium zählt keines wegs nur das Faktenwissen. Von großem Vorteil sind Epochenüberblicke. Dazu bietet Klett-Cotta Handbücher und Einführungen, die die großen Zusammenhänge im Rahmen bestimmter Epochen erläutern. Das sind Bücher, die Studenten auch mal außerhalb der Themen ihrer Vorlesungen und Seminare lesen müssten, um ihr historisches Verständnis und Wissen zu verbreitern. Download: >… Geschichte bei Klett-Cotta. Überblicks- und Orientierungswissen, Handbücher und Epochenüberblicke oder “Wir wollen alle Lampen gleichzeitig anschalten.” (Braudel) weiterlesen