• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Sachbuch

Interviews Sachbuch

Nachgefragt: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des Absoluten. Was die Postmoderne hätte sein können

26. März 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„Der Titel von Daniel-Pascal Zorns neuem Buch, das gerade bei Klett-Cotta erschienen ist, wurde gut gewählt > Die Krise des Absoluten Was die Postmoderne hätte sein können. Das Buch zielt auf eine Annäherung an die Definition der Postmoderne und stellt damit eine der Kernfragen der Philosophie im 20. Jahrhundert. In dieser Hinsicht, ist das Buch…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des Absoluten. Was die Postmoderne hätte sein können • 13

Leseberichte Sachbuch

Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des Absoluten.Was die Postmoderne hätte sein können

14. März 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Der Titel von Daniel-Pascal Zorns neuem Buch, das gerade bei Klett-Cotta erschienen ist, wurde gut gewählt > Die Krise des Absoluten Was die Postmoderne hätte sein können. Das Buch zielt auf eine Annäherung an die Definition der Postmoderne und stellt damit eine der Kernfragen der Philosophie im 20. Jahrhundert. Nachgefragt: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Die Krise des Absoluten.Was die Postmoderne hätte sein können • 27

Interviews Sachbuch

Nachgefragt: Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke

11. März 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Möchten Sie an unserem Politischen Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ zusammen mit Klett-Cotta am 20. April 2022 per Zoom teilnehmen? Lukas Hermsmeier, Uprising, ist unser Gast: Bitte melden Sie sich per Mail an: wittmann@romanistik.info. „Dieses Buch handelt von den Schwierigkeiten, in den USA neben den beiden etablierten Parteien, den Republikanern und den Demokraten eine dritte…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke • 17

Interviews Sachbuch

Nachgefragt: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten

11. März 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„Gerade haben wir den Band > Die Deutschen und ihre Antike von Stefan Rebenich gelesen und ihn zu einem Gespräch in unser Homeoffice eingeladen, da erschien am 19. Februar sein nächstes Buch bei Klett-Cotta. Diesmal geht es hinaus in den Garten und Stefan Rebenich nennt sein Buch  > Der kultivierte Gärtner und zeigt uns Die…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten • 14

Leseberichte Sachbuch

Lesebericht: Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke

2. März 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Dieses Buch handelt von den Schwierigkeiten, in den USA neben den beiden etablierten Parteien, den Republikanern und den Demokraten eine dritte Kraft, eine dritte Partei zu installieren, die vor allem die längst überfälligen Sozialreformen auf ihre Fahnen schreibt. Wie schwierig das ist, aber welche große Hoffnungen es gibt, hat jetzt Lukas Hermsmeier, deutscher Journalist, seit…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Lukas Hermsmeier, Uprising. Amerikas neue Linke • 20

Sachbuch

Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit

28. Februar 2022 | Autor: Heiner Wittmann

„Eigentlich besteht das Buch von Martin Bleif, > Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit aus vier Büchern. Wären aber diese vier Bände I. Evolution, II. Gene, III. Zellen und IV. Gehirn einzeln veröffentlicht worden, wäre aber gerade die so einleuchtende Sicht des Autors, die er im Prolog vorstellt: „Die Welt als ein…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Der biologische Salon: Martin Bleif, Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit • 11

Geschichte • Sachbuch

Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit

20. Februar 2022 | Autor: Heiner Wittmann

David Graeber (1962-2020) und David Wengrow, haben zehn Jahre lang zusammen ein Buch geschrieben, man könnte auch sagen, sie haben  gemeinsam darum im Dialog gerungen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit liegt nun in der Übersetzung von Helmut Dierlamm, Henning Dedekind und Andreas Thomsen auf Deutsch vor. Es ist ein bemerkenswertes Buch,  >Anfänge. Eine neue Geschichte der…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: David Graeber und David Wengrow, Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit • 20

Leseberichte Sachbuch

Lesebericht: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten

19. Februar 2022 | Autor: Heiner Wittmann

Gerade haben wir den Band > Die Deutschen und ihre Antike von Stefan Rebenich gelesen und ihn zu einem Gespräch in unser Homeoffice eingeladen, da erscheint am 19. Februar sein nächstes Buch bei Klett-Cotta. Diesmal geht es hinaus in den Garten und Stefan Rebenich nennt sein Buch  > Der kultivierte Gärtner und zeigt uns Die…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten • 14
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Flüchtlinge Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Mode Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Venedig Wirtschaft

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen
    21. Mai 2022
  • Nachgefragt: Matthias Strobel hat den Roman Das Feuer retten von Guillermo Arriaga übersetzt
    20. Mai 2022
  • Nachgefragt: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    7. Mai 2022
  • Nachgefragt: Michel Eltchaninoff, In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten
    27. April 2022
  • Lesebericht: Guillermo Arriaga, Das Feuer retten
    21. April 2022
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang