„Mündig und hell vor euch steht der besonnene Mensch -“ Hölderlin, Stuttgart In Zeiten der von allen Seiten forcierten Digitalisierung, in denen vor allem die sozialen Netzwerke um die Aufmerksamkeit ihrer Besucher buhlen, lohnt es sich, einmal innezuhalten, den Blick vom ständigen Begleiter Smartphone zu heben und darüber nachzudenken, was da eigentlich passiert. Aber, um… Nachgefragt: Ulf Poschardt, Mündig weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
Lesebericht: Ulf Poschardt, Mündig
„Mündig und hell vor euch steht der besonnene Mensch -“ Hölderlin, Stuttgart In Zeiten der von allen Seiten forcierten Digitalisierung, in denen vor allem die sozialen Netzwerke um die Aufmerksamkeit ihrer Besucher buhlen, lohnt es sich, einmal innezuhalten, den Blick vom ständigen Begleiter Smartphone zu heben und darüber nachzudenken, was da eigentlich passiert. Aber, um… Lesebericht: Ulf Poschardt, Mündig weiterlesen
Preis der Leipziger Buchmesse 2020: Bettina Hitzer, Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Wir gratulieren Bettina Hitzer zu ihrem großen Erfolg: Für ihr gerade bei Klett-Cotta erschienenen Band> Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts hat sie den > Preis der Leipziger Buchmesse 2020 erhalten: > Die Begründung der Jury: „Mit keiner Krankheit sind wir im privaten wie öffentlichen Umfeld so stark konfrontiert wie mit Krebs. Bettina Hitzer… Preis der Leipziger Buchmesse 2020: Bettina Hitzer, Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts weiterlesen
Lesebericht: Debretts Ltd. (Hrsg.) Debrett’s. Die feine englische Art von A-Z
Eigentlich tut man das wirklich nicht – und dann noch im Parlament! Es sich bequem machen und ein Nickerchen zu halten – auch wenn man damit lautlos gegen irgendetwas protestieren möchte: > The etiquette of the House of Commons – Website von Debrett’s. „BZZZ“ in der Öffentlichkeit geht gar nicht. Nur im Flugzeug (S. 55)… Lesebericht: Debretts Ltd. (Hrsg.) Debrett’s. Die feine englische Art von A-Z weiterlesen
Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken
Joel Whitebooks Biographie > Freud. Sein Leben und Denken ist auch eine Wissenschaftsgeschichte, in der Whitebook zuerst ausführlich die Umstände der Herkunft Freuds aus einem jüdischen-aufgeklärten Elternhaus darstellt. Danach berichtet er über die einzelnen Stationen seines Studiums, wie er Arzt wurde, mit welchen Menschen er sich anfreundete und wie diese seinem Leben so entscheidende Wenden verpasst… Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken weiterlesen
Lesebericht: Claudia Hammond, Tick Tack. Wie unser Zeitgefühl im Kopf entsteht
Oft vergehen Wochen und Monate wie im Flug. Man rennt zum nächsten Termin, zur Arbeit, nach Hause, einkaufen, putzen. Der immer gleiche Alltagstrott. Doch manchmal fühlt sich ein kurzer Moment an, als würde er Stunden dauern. Das Zeitempfinden verändert sich je nach Situation, Gefühlslage und Tätigkeit. Claudia Hammond ist Psychologin und preisgekrönte Autorin, Rundfunk- und… Lesebericht: Claudia Hammond, Tick Tack. Wie unser Zeitgefühl im Kopf entsteht weiterlesen
Lesebericht: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus!
Bei Tropen ist gerade das Buch von Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, > Yalla, Feminismus! erschienen, in dem die Autorin beschreibt, wie sie sich zur Feministin entwickelt hat und wie sich vor allem in der deutschen Hip-Hop und Rapper-Szene behauptet hat. Außerdem erfährt man bei ihr Grundlegendes zum Verständnis des Kopftuches und zu Frauen… Lesebericht: Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Yalla, Feminismus! weiterlesen
Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Das Geheimnis der Gewalt
Der Untertitel Warum wir ihr nicht entkommen und was wir trotzdem dagegen tun können des Buches von Daniel-Pascal Zorn > Das Geheimnis der Gewalt resümiert diesen Band in einem Satz und wird ihm dennoch nicht so ganz gerecht, denn dieses Buch, in dem alle Erscheinungsformen der Gewalt hier in 28 Kapiteln auf 194 Seiten vorgestellt… Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Das Geheimnis der Gewalt weiterlesen