„Susann Sitzler hat ein Beziehungsbuch, wie der Untertitel sagt, verfasst: > Väter und Töchter, in dem sie die ganze Bandbreite untersucht, was Väter für ihre Töchter bedeuten können: Vom verständnisvollen und empathiegeprägten Förderer bis hin zur Last, wenn er trotz seiner Abwesenheit irgendwie immer noch präsent ist. Genauso entwickeln sich ihre Beziehungen: es gibt Töchterväter,…
Kategorie: Interviews Sachbuch
„Die Generation, die zwischen 1905 und 1930 geboren wurde, erlebt nach 1944 in Paris einen fulminanten Aufbruch. Der Krieg war vorbei, nach der Befreiung im August 1944 waren die deutschen Besatzer abgezogen, das intellektuelle Leben bekam wieder die Oberhand. Allen voran > Jean-Paul Sartre (1905-1980) (nicht nur) mit den Temps modernes und > Albert Camus…
Literarischen Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ mit Stefan Bollmann am 14. April 2021 : > Mittwoch um 19 Uhr: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur „Ziemlich lang aber genauso gut und nicht minder spannend. Ein echter großer Wurf, wie man so schön sagt, ist Stefan Bollmann mit…
„In allen Disziplinen von der Soziologie über die Literatur und Politikwissenschaft bis zur > Stadtarchitektur und -Planung spielt die Öffentlichkeit eine Rolle und wird von ihnen unter verschiedenen Aspekten thematisiert und untersucht. Im Doktorandenkolloquium 1985 von Prof. Hoeges in der Universität Bonn haben wir Richard Sennetts Studie Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei…
„Ronald D. Gerste hat eine spannende Geschichte des Goldenen Zeitalter der Medizin 1840–1914 mit dem Titel > Die Heilung der Welt verfasst, die gerade bei Klett-Cotta erschienen ist. > Lesebericht: Ronald D. Gerste, Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840–1914 > „Mittwoch um 19 Uhr“: Literarischer Abend II – 17. März 2021…
Interviews Sachbuch • Sachbuch
Nachgefragt: John Barton, Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
„Auf unserem Lesestapel liegt ein ganz besonderes Buch >Die Geschichte der Bibel mit dem Untertitel, „Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart“, – das jetzt auch auf unserem (auf Ihrem) > Weihnachtswunschzettel steht – der schon nach einem großem Programm klingt, das der Autor dieses Werkes, John Barton, der weltweit führende Bibelforscher, aber auch präzise…
Interviews Sachbuch • Philosophie • Sachbuch
Nachgefragt: Clare Carlisle, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard
„Bei Klett-Cotta ist eine Biographie über Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) von Clare Carlisle in der Übersetzung von Ursula Held und Sigrid Schmid erschienen: > Der Philosoph des Herzens. Der Untertitel „Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard“ zielt auf die Umstände seines Lebens, jedoch stehen in dieser Biographie die Werke des dänischen Philosophen, ihre Entstehung und…
Interviews Sachbuch • Sachbuch
Nachgefragt: Heino Falcke mit Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir
In unserem : > Lesebericht Heino Falcke, Jörg Römer, Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir hieß es: „…Über die Entstehung des Schwarzen Lochs und dieses Foto berichtet Heino Falcke zusammen mit Jörg Römer in dem Buch > Licht im Dunkeln mit dem Untertitel „Schwarze Löcher, das Universum und wir“, das gerade bei…