Unsere Blog-Redaktion hat unser Fototeam nach Paris geschickt. Dort hat es im 6. Arrondissement auf den Spuren der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, über die Agnès Poirier in ihrem Buch An den Ufer der Seine. Die magischen Jahre von Paris 1940–50 (übersetzt v. M. Köpfer) berichtet hat, fotografiert: > Lesebericht: Agnès Poirier. An den Ufern der Seine… Unser Fotoalbum: Agnès Poirier, An den Ufern der Seine weiterlesen
Kategorie: Kunst
Bloggen auf der Leipziger Buchmesse – 17. bis 20. März 2016
Leipzig, 9. Februar 2016. Premiere: Leipziger Buchmesse lädt zu Bloggersessions. Das Fachprogramm richtet sich an Blogger und Neueinsteiger sowie Verlage und Autoren Blogger sind eine noch junge Zielgruppe der Verlagsbranche. Aus großer Leidenschaft für Literatur entstehen in Deutschland immer mehr hochwertige Blogs rund um Belletristik, Sachbuch, Comic und Fantasy und begeistern damit Hundertausende Fans. Für… Bloggen auf der Leipziger Buchmesse – 17. bis 20. März 2016 weiterlesen
Lesebericht: Charles-Louis de Montesquieu, Meine Reisen in Deutschland. 1728-1729
Am 5. April 1728 bricht Charles-Louis de Montesquieu (1869-1755) zu einer Reise nach Österreich, Italien und Deutschland auf. Über den Brenner, durch Innsbruck durch kommt er am 3. August 1729 in München an. Weiter geht es nach Augsburg, eine Woche bleibt er in Lech. Im August 1729 ist er in Cannstatt, Stuttgart und Ludwigsburg. Dann… Lesebericht: Charles-Louis de Montesquieu, Meine Reisen in Deutschland. 1728-1729 weiterlesen
Das Reisesehnsuchtsbuch:
David Gilmour, Auf der Suche nach Italien
Urlaubszeit – Reisezeit. Lesen vermittelt ästhetische Genüsse, vermittelt neue Ideen und Bücher erweitern den eigenen Horizont. Nicht jedes Buch eignet sich zum Ausprobieren. Wohl aber das Reisesehnsuchtsbuch von David Gilmour > Auf der Suche nach Italien. Seine Einleitung und sein erstes Kapitel Vielgestaltiges Italien sind gelungene Aufforderungen, die Koffer zu packen und loszufahren. Geschichte, Kunst,… Das Reisesehnsuchtsbuch:
David Gilmour, Auf der Suche nach Italien weiterlesen
Buchpremiere:
Johanna Dombois und Richard Klein
Richard Wagner und seine Medien
Am Sonntag, 3. Februar 2013 lud der Verlag Klett-Cotta zur Buchpremiere im Foyer im ersten Stock der Stuttgarter Oper: > Richard Wagner und die Medien. Für eine kritische Praxis des Musiktheaters. Was für ein gediegener Rahmen für dieses großartige Buch. Fadenheftung, 50 meist farbige Abbildungen! Ausgehend von „Richard Wagner und seinen Medien“ wird in diesem… Buchpremiere:
Johanna Dombois und Richard Klein
Richard Wagner und seine Medien weiterlesen
Die aktuelle Lektüre:
„Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert“
Von > Eberhard Straub ist in diesem Herbst die Doppelbiographie > Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert erschienen, deren Lektüre im Augenblick durch die Rallye der Jahresendzeittermine leider dauernd unterbrochen wird. Jubiläumsjahre sind immer besondere Anlässe. > Albert Camus wurde 1913 geboren. Am 19. März 1813 wurde David Livingstone geboren. Am 20. 1.… Die aktuelle Lektüre:
„Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert“ weiterlesen
Ausgepackt: Die Kunst des Hobbit
> J. R. R. Tolkien war nicht nur in sprachlicher Hinsicht besonders begabt. Seine Kreativität zeigte er auch in vielen Bildern – von der schnellen Skizze bis zu eindrucksvollen Landschaftsansichten, mit denen er Visionen zu seinen Geschichten vorstellte. Fans und Kenner seiner dürfen sich jetzt diesen prachtvollen Band mit Zeichnungen, Buchkunst und farbige Grafiken aus… Ausgepackt: Die Kunst des Hobbit weiterlesen