Unsere Probleme in Europa: Klima, Sicherheit, Digitale Transformation und die Covid-Krise beherrschen unsere Schlagzeilen, dazu kommt noch die Migration, die ebenfalls die Europäische Union vor große Herausforderungen stellt. Aber vergessen wir nicht den Blick in den Nahen Osten, an den Rainer Hermann, der in der politischen Redaktion der FAZ dort vor allem für die Türkei…
Kategorie: Leseberichte Sachbuch
Eigentlich besteht das Buch von Martin Bleif, > Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschheit aus vier Büchern. Wären aber diese vier Bände I. Evolution, II. Gene, III. Zellen und IV. Gehirn einzeln veröffentlicht worden, wäre aber gerade die so einleuchtende Sicht des Autors, die er im Prolog vorstellt: „Die Welt als ein…
Ergänzt: Gerade ist der Band > Sensibel mit dem Untertitel „Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren der Philosophin Svenja Flaßpöhler, der Chefredakteur des Philosophie Magazins, erschienen. Es geht um Sensibilität als eine zivilisatorische Errungenschaft und folglich legt Flaßpöhler auch eine Ideengeschichte wie auch eine Literaturgeschichte vor, mit der die grundlegenden Ideen von David…
Nach dem Buch > > Licht im Dunkeln „Schwarze Löcher, das Universum und wir“, das im Herbst 2020 bei Klett-Cotat erschienen ist, kommt jetzt der Band von Heino Falcke und Jörg Römer > Licht im Dunkeln „Schwarze Löcher, das Universum und wir“ als illustrierte Ausgabe mit 317 Bildern und Graphiken. Heino Falcke nimmt uns auf…
Die „Urkatastrophe“ und die Frage nach der >Verantwortung für den Ersten Weltkrieg zusammen mit den Stichwörtern „Selbstauskreisung“ oder „Einkreisung“ stehen am Anfang der Untersuchung > Kaiserdämmerung „Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang“ die Rainer F. Schmidt, Professor für Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Würzburg jetzt vorgelegt hat….
Von Hermann Stresau (1894-1964) sind gerade seine Tagebücher Von den Nazis trennt mich eine Welt erschienen. Hermann Stresau stammt aus Milwaukee und verbrachte schon seine Jugend in Frankfurt am Main. Nach seinem Germanistik-Studium war er von 1929 bis 1933 als städtischer Bibliothekar in Berlin tätig. Die Nationalsozialisten entließen ihn , aber er konnte als Schriftsteller,…
So ein bemerkenswert schönes Buch. Tonio Hölscher (Jahrgang 1940) ist Professor em. für Klassische Archäologie an der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg. Von 2002 bis 2004 war er Forschungsprofessor am Deutschen Archäologischen Institut Rom. Zu den Schwerpunkten seiner Forschung gehören griechische und römische Staatsdenkmäler, griechische Mythenbilder und der antike Städtebau. Von ihm ist jetzt bei Klett-Cotta der…
Manchmal kann unsere Redaktion das gar nicht mehr erwarten, bis unser Lesebericht von spannenden Büchern hier veröffentlicht wird. Bei Bücher so bis 200 Seiten geht das ziemlich zügig: Lesen und Lesebericht verfassen. Ab 3-400 Seiten dauert das etwas länger. Die Biographie von Ray Monk, > Wittgenstein. Das Handwerk des Genies hat mit Anmerkungen und Index…