• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Kategorie: Politik

Geschichte • Politik • Sachbuch

Erinnerungskultur: Das Bücherregal

8. November 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Unser Kollege vom Frankreich-Blog > www.france-blog.info wurde vom Pädagogischen Landesinstitut in Rheinland-Pfalz um die Durchführung von > Fortbildungsveranstaltunge für Lehrer der Sek I/II im Fach Französisch beauftragt. Eine der Veranstaltungen trägt den Titel „Erinnerungskultur im Französischunterricht“. Das ist eine gute Gelegenheit, für diese Veranstaltung, wie man das in der Universität zur Vorbereitung von Seminaren gewöhnt…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Erinnerungskultur: Das Bücherregal • 43

Leseberichte Sachbuch • Politik • Sachbuch

Lesebericht: Martin Benninghoff, Der Spieler. Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält

2. Oktober 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Immer wieder lesen wir über Nordkorea in der Presse, sehen und hören darüber im Fernsehen. Aber so recht Genaues weiß man nicht über das so perfekt und am besten abgeschotteteste Land der Welt zwischen China, Russland und Südkorea. Ist das Land eine Bedrohung für den Weltfrieden? Und doch sucht es den Kontakt auf der großen…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Martin Benninghoff, Der Spieler. Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält • 40

Geschichte • News & Medien • Politik • Sachbuch

Der nächste Premierminister heißt Boris Johnson

22. Juli 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Noch auf Stimmenfang bei den Konservativen schwenkte der Kandidat einen verpackten geräucherten Fisch und wollte seine Anhänger, oder die die es werden sollen, daran erinnern, dass die EU auch für die Isle of Man unsinnige Vorschriften erlasse und der Brexit deshalb unbedingt nötig sei: Is Boris Johnson right about the rules on kippers? https://t.co/Pl9qnFl3WW pic.twitter.com/qjkgYEBs5M…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Der nächste Premierminister heißt Boris Johnson • 40

Gesellschaft • Interviews Sachbuch • Politik • Sachbuch

Nachgefragt: Stephan Detjen, Maximilian Steinbeis, Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch

20. Mai 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Am vergangenen Samstag hat Stephan Detjen unsere Redaktion und unser > TV-Team in Berlin zu einem Gespräch empfangen. Wir haben über das jüngst bei Klett-Cotta erschienene Buch > Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch gesprochen, das er zusammen mit Maximilian Steinbeis, dem Gründer des > Verfassungsblogs geschrieben hat. Also…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Stephan Detjen, Maximilian Steinbeis, Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch • 53

Gesellschaft • Leseberichte Sachbuch • News & Medien • Politik • Sachbuch

Lesebericht: Stephan Detjen, Maximilian Steinbeis, Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch

7. Mai 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Stephan Detjen und Maximilian Steinbeis haben in ihrem gerade erschienenem Buch > Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch die Rede von der „Herrschaft des Unrechts“ hinsichtlich der Ankunft im Sommer 2015 von 890.000 Menschen, die als Asylsuchende nach Deutschland kamen, nachgeprüft und enttarnen sie als eine Mär. Dabei halten…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Stephan Detjen, Maximilian Steinbeis, Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch • 53

Gesellschaft • Philosophie • Politik • Sachbuch

Lesebericht: Michiko Kakutani, Der Tod der Wahrheit

25. April 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Die amerikanische Literaturkritikerin Michiko Kakutani hat in ihrem Buch – in der Übersetzung von Sebastian Vogel – > Der Tod der Wahrheit sich Gedanken zur  Kultur der Lüge gemacht. Der Originaltitel ihres Buches lautet The Death of Truth. Notes on Falsehood in the Age of Trump. Sie hat dabei die Auswirkungen der sogenannten sozialen Medien…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesebericht: Michiko Kakutani, Der Tod der Wahrheit • 47

Geschichte • Interviews Sachbuch • Politik • Sachbuch

Nachgefragt: John Lanchester, Die Mauer

1. April 2019 | Autor: Heiner Wittmann

„Am 31.1.2019 erscheint bei Klett-Cotta der Roman von John Lanchester > Die Mauer. Nach dem Wandel steht Joseph Kavanagh als einer von tausenden Verteidigern auf der zehntausend Kilometer langen Mauer, die jetzt Großbritannien umgibt, und hält Ausschau nach den bösen Anderen, die danach trachten, die Mauer notfalls auch mit viel Gewalteinsatz zu überwinden. Und sie…

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: John Lanchester, Die Mauer • 46

News • News & Medien • Politik • Sachbuch • Tropen Verlag

Lesung: Alexander Schimmelbusch: Hochdeutschland

2. November 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Donnerstag, 8.11.2018 – 20 h Botnanger Buchladen Franz-Schubert-Straße 25 70195 Stuttgart Freitag, 9.11.2018 – 20 h Vaihinger Buchladen Robert-Leicht-Str. 30b 70563 Stuttgart-Vahihingen „Der neue Roman von Alexander Schimmelbusch, Hochdeutschland erzählt die Geschichte von Victor, einem Investment-Banker, der mit seinem Geld nicht weiß wohin, es wird immer mehr. Er hockt in seinem Porsche, natürlich ein Firmenwagen….

Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Lesung: Alexander Schimmelbusch: Hochdeutschland • 51
  • Ältere Einträge

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    4. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • „Mittwoch um 19 Uhr“:
    Literarischer Abend – 24. Februar 2021
    Jörg Magenau, Die kanadische Nacht
    24. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
    24. Februar 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang