Lesebericht: Luise Reddemann Die Welt als unsicherer Ort. Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten

Dieses Buch von Luise Reddemann, > Die Welt als unsicherer Ort. Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten (Erscheinungstermin 22.05.2021) ist nicht nur für die Covid-Problematik gedacht, sondern auch für ähnliche kollektive Erfahrungen, denen wir jetzt und in der Zukunft nicht entgehen können. Die >  Covid-19-Pandemie kann gravierende Reaktionen, wie z. B. Ängste und Depressionen, auslösen. Besonders gefährdet… Lesebericht: Luise Reddemann Die Welt als unsicherer Ort. Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten weiterlesen

Lesebericht: Martin Brüne, Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution

Martin Brüne, Professor für Psychiatrie an der Ruhr-Universität in Bochum und geschäftsführender Oberarzt an der dortigen LWL Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie erklärt Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution in seinem Buch > Der unangepasste Mensch, das  gerade bei Klett-Cotta erschienen ist. Es geht um einen großen Bogen von den allerersten Anfängen des… Lesebericht: Martin Brüne, Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution weiterlesen

Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken

Joel Whitebooks Biographie > Freud. Sein Leben und Denken ist auch eine Wissenschaftsgeschichte, in der Whitebook zuerst ausführlich die Umstände der Herkunft Freuds aus einem jüdischen-aufgeklärten Elternhaus darstellt. Danach berichtet er über die einzelnen Stationen seines Studiums, wie er Arzt wurde, mit welchen Menschen er sich anfreundete und wie diese seinem Leben so entscheidende Wenden verpasst… Lesebericht: Joel Whitebook, Freud.
Sein Leben und Denken
weiterlesen

Lesebericht: Steve Ayan, Ich und andere Irrtümer. Die Psychologie der Selbsterkenntnis

Wie gut kennen Sie sich? Verlassen Sie sich eher auf Ihre mehr oder weniger festgefügte Kenntnis, die (Sie glauben) von sich (zu) haben? Oder interessieren Sie sich auch für die Meinungen Ihrer Freunde, Mitmenschen, Partner, Kollegen? Hören Sie wirklich zu, wenn die Ihnen etwas ganz Persönliches sagen, dass Sie, ihr Ich betrifft? Da haben wir… Lesebericht: Steve Ayan, Ich und andere Irrtümer. Die Psychologie der Selbsterkenntnis weiterlesen

Lesebericht: Silia Wiebe, Unsere Mütter. Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen

Silia Wiebe in ihrem Band > Unsere Mütter. Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen hat die Erzählungen von zwölf erwachsene Töchtern aufgezeichnet, die von den Beziehungen zu ihren Müttern berichten. Mal ist es die total auf sich bezogene, ein völlig egozentrische Hippie-Mutter, dann eine kriegstraumatisierte Frau, die es nicht schafft, eine Bindung zu… Lesebericht: Silia Wiebe, Unsere Mütter. Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen weiterlesen

Nachgefragt: Manfred Spitzer, Die Smartphone Epidemie. Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft

„Vier Milliarden Smartphones mit steigender Tendenz haben das Leben auf diesem Planeten verändert. Die meisten ihrer Besitzer mögen nicht, dass man sie oder gar ihr Smartphone kritisch anguckt, kann das Wundergerät doch einfach alles (vgl. S. 20-22): Surfen, Fotos aufnehmen, Videos drehen, Fahrpläne angucken, kaufen, speichern und vorzeigen, man ist über den Blutzuckerspiegel des Partners… Nachgefragt: Manfred Spitzer, Die Smartphone Epidemie. Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft weiterlesen

Lesebericht: Heike Melzer, Scharfstellung. Die neue sexuelle Revolution – Eine Sexualtherapeutin spricht Klartext

Auf unserem > Sommer-Leseprogramm-Stapel liegt auch ein Buch über Sex, verfasst von der Neurologin, Psychotherapeutin und Bussines-Coach Heike Melzer. Sie besitzt eine privatärztliche Praxis für Paar- und Sexualtherapie in München. In diesem Buch hat sie ihre Erfahrungen und Einsichten aus ihrer bisherigen 25-jährigen Berufstätigkeit gesammelt: Scharfstellung Die neue sexuelle Revolution – Eine Sexualtherapeutin spricht Klartext… Lesebericht: Heike Melzer, Scharfstellung. Die neue sexuelle Revolution – Eine Sexualtherapeutin spricht Klartext weiterlesen

Lesebericht: Richard Saul: Die ADHS Lüge. Eine Fehldiagnose und ihre Folgen

Auf der Website > ADHS? – Website des ADHS Infoportal des zentralen adhs-netzes steht „Die Kernprobleme (die Mediziner sagen dazu: Symptome) sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Jeder Mensch kann mehr oder weniger unaufmerksam, impulsiv oder hyperaktiv sein. Erst ab einem bestimmten Grad der Auffälligkeit, spricht man von einer Störung. Dabei sind die Grenzen zur sogenannten… Lesebericht: Richard Saul: Die ADHS Lüge. Eine Fehldiagnose und ihre Folgen weiterlesen