„Der Tag, an dem Irgendwer McIrgendwas mir eine Waffe auf die Brust setzte, mich ein Flittchen nannte und drohte, mich zu erschießen, war auch der Tag, an dem der Milchmann starb.“ Mit diesem Satz wird man in Anna Burns‘ Roman >„Milchmann“, den Nina Kroll für Tropen übersetzt hat, hineingeworfen. Der Roman gewann mehrere Preise. Dazu…
Kategorie: Belletristik Tropen
Neu eingetroffene Romane testen wir zu Hause oft durchs Vorlesen – so wie Gustave Flaubert seine Manuskripte Freunden zu Hause vorgelesen hat, um zu hören, wie die Sätze rollen. Wenn Sie das mit Tom Kummers Roman > Von schlechten Eltern versuchen, werden Sie merken, dass Sie vor dem Zuklappen des Buches – weil es schon…
Sam Byers nimmt uns mit in das England nach dem Brexit, wobei es weniger um die letzten Zuckungen des Brexits und seine Folgen geht als um eine in Prosa gesetzte Überlegung, was die digitalen Möglichkeiten, Irrungen und Wirrungen uns dereinst für neue Chancen und Gefahren vorsetzen werden: > Schönes Neues England. Manche seiner Ansätze deuten auf…
Unsere Redaktion hatte das Glück beim > Sommerfest von Tropen im Literarischen Colloquium in Berlin bei der Lesung von Simon Strauß, die von Adam Adam Soboczynski. Danach hat unsere Redaktion und unser TV-Team eine Gelegenheit, mit Simon Strauß über sein Buch zu sprechen. Getreu unserer Blog-Devise, erst der Lesebericht: > Lesebericht: Simon Strauß, Römische Tage:…
Manchmal gibt es Momente, Stunden oder Tage, die ein ganzes Leben zweiteilen, ein Vorher und ein Nachher. Für Philippe Lançon war dieser Tag der 7. Januar 2015, als etwa gegen 11 h 28 zwei bewaffnete Attentäter in die Redaktionsräume von Charlie-Hebdo in Paris eindrangen, elf Personen töteten und mehrere verletzten: > L’attentat sur CharlieHebdo: “Un…
Belletristik Tropen • Leseberichte Tropen • Thriller • Tropen
Lesebericht: Pierre Lemaitre, Opfer. Thriller
Unsere Redaktion hat den Thriller von Pierre Lemaitre > Opfer in der Übersetzung von Tobias Scheffel gelesen. „Was uns zustößt, erzeugen wir selbst,“ steht auf S. 299. Ein äußerst brutaler Raubüberfall, dem am gleichen Tag noch weitere folgen, bringen Kommissar Camille Verhoeven in arge Bedrängnis. Das Opfer ist seine Lebensgefährtin, keine Frage, dass Verhoeven sich…
> Das Leseprogramm: Herbstlektüre 2018 Michal Hvorecky, > > Troll. Roman Aus dem Slowakischen von Mirko Kraetsch (Orig.: Troll) 1. Aufl. 2018, 215 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ISBN: 978-3-608-50411-8 > Nachgefragt: Michal Hvorecky „Michal Hvorecky hat mal alles aufgeschrieben, was die sozialen Netzwerke für uns heute schon bereithalten: > Troll. Roman. Das ist nicht unbedingt…
Aktualisiert, 26.9.: Michal Hvorecky hat mal alles aufgeschrieben, was die sozialen Netzwerke für uns heute schon bereithalten: > Troll. Roman. Das ist nicht unbedingt ein Science-Fiction-Buch, weil fast alle Zutaten schon vorhanden sind. Und man braucht auch nicht mal mehr neue Ideen, man muss nur geschickt alles mehr oder weniger virtuell schon Vorhandene zusammenbinden, um…