In > Der Blumensammler von David Whitehouse, übersetzt von Dorothee Merkel, erscheint zuerst Professor Cole, der im wahrsten Sinne des Wortes in eine sehr seltsame, unglaubliche Geschichte verstrickt ist, und nur in allerletzter Sekunde dem sicheren Tod entgehen kann. Auf diesem Blog erscheint zu erst der Lesebericht > Lesebericht: David Whitehouse, Der Blumensammler und dann…
Kategorie: Belletristik Tropen
In > Der Blumensammler von David Whitehouse, übersetzt von Dorothee Merkel, erscheint zuerst Professor Cole, der im wahrsten Sinne des Wortes in eine sehr seltsame, unglaubliche Geschichte verstrickt ist, und nur in allerletzter Sekunde dem sicheren Tod entgehen kann. Auf diesem Blog erscheint zu erst der Lesebericht > Lesebericht: David Whitehouse, Der Blumensammler und dann Nachgefragt:…
In > Der Blumensammler von David Whitehouse, übersetzt von Dorothee Merkel, erscheint zuerst Professor Cole, der im wahrsten Sinne des Wortes in eine sehr seltsame, unglaubliche Geschichte verstrickt ist, und nur in allerletzter Sekunde dem sicheren Tod entgehen kann. Dove beantwortet Notrufe in einem Call-Center in London, Len und Maud haben ihn einst adoptiert. Seine…
Belletristik Tropen • Leseberichte Tropen • Tropen
Lesebericht: Alexander Schimmelbusch, Hochdeutschland
Der neue Roman von Alexander Schimmelbusch, Hochdeutschland erzählt die Geschichte von Victor, ein Investment-Banker, der mit seinem Geld nicht weiß wohin, es wird immer mehr. Er hockt in seinem Porsche, natürlich ein Firmenwagen. Als einer seiner Kunden, niemand anders als der Chef der Daimler AG ihm erklärt, ein Auto drücke die Persönlichkeit des Fahrers aus,…
Howard Jacobson gehört zu den bekanntesten Autoren Großbritanniens. Übersetzungen seiner Romane erscheinen in zwanzig Ländern. 2010 erhielt er den Booker-Preis für den Roman The Finkler Question, auf Deutsch Die Finkler-Frage, übers. v. Bernhard Robben, München: dva 2011. Gerade ist sein neuester Roman auf Deutsch bei Tropen erschienen: > Pussy. Ein Erziehungsroman, mehr noch eine Satire,…
„1947: Leon, ein Journalist kommt nach Zentralmexiko. Dort wird »Der Schatz der Sierra Madre« gedreht, nach der Vorlage von B. Traven. Leons Aufgabe: Herausfinden, wer sich hinter dem Pseudonym des Schriftstellers versteckt. Doch er verbringt seine Zeit lieber mit Humphrey Bogart und einer geheimnisvollen Frau namens María. Zurück in Los Angeles lässt ihn die Geschichte…
Belletristik Tropen • Interviews Tropen • Leseberichte Tropen • Tropen
Lesebericht und Nachgefragt: Jón Gnarr, Der Outlaw
Was macht man am besten, wenn man in einer Schule für schwer erziehbare Jugendliche landet, kaum raus darf, und die Schule ziemlich weit abgeschnitten von der nächsten Stadt liegt? Die Schule ist in dem Flecken > Núpur am Fjord mit dem Namen > Dýrafjörður isländischen Region Vestfirðir (Westfjorde). Perfekt für eine ausgedehnte, erholsame und beeindruckende…
Belletristik Tropen • Leseberichte Tropen • Tropen
Lesebericht: Marco Missiroli, Obszönes Verhalten an privaten Orten
Die Geschichte von Libero Marsell, Marco Missiroli, > Obszönes Verhalten an privaten Orten ist fast die eines jeden Jungen, die beginnt, wenn er in das schwierige Alter kommt. Aber es geht hier gar nicht so sehr um die „Atti osceni“, beim genauen Lesen, ist es die Literatur, die hier in ihrer Erziehungsfunktion, mit ihrer Fähigkeit…