Unsere Redaktion hat den Thriller von Pierre Lemaitre > Opfer in der Übersetzung von Tobias Scheffel gelesen. „Was uns zustößt, erzeugen wir selbst,“ steht auf S. 299. Ein äußerst brutaler Raubüberfall, dem am gleichen Tag noch weitere folgen, bringen Kommissar Camille Verhoeven in arge Bedrängnis. Das Opfer ist seine Lebensgefährtin, keine Frage, dass Verhoeven sich… Lesebericht: Pierre Lemaitre, Opfer. Thriller weiterlesen
Kategorie: Thriller
Lesebericht: Mons Kallentoft, Markus Lutteman, Die Fährte des Wolfes. Thriller
Dieses Buch hat unser Spezialist für harte Fälle, Krimis und Thriller gelesen. Oliver W. Steinhäuser hat auch einen eigenen Blog: > Buch-und Medienblog: Der brutale und symbolträchtige Mord an vier asiatischen Frauen in dem thailändischen Massagesalon Sawattdii ruft eine Sondereinheit für Gewaltverbrechen der Stockholmer Kriminalpolizei auf den Plan. Eine Truppe aus Ausnahmetalenten, deren Kernkompetenzen sich… Lesebericht: Mons Kallentoft, Markus Lutteman, Die Fährte des Wolfes. Thriller weiterlesen
Lesebericht: James Rayburn, Sie werden dich finden
Unser Gastblogger Oliver W. Steinhäuser > www.buchundmedienblog.com hat den Thriller von James Rayburn > Sie werden dich finden für den Klett-Cotta-Blog gelesen: Whistleblower ist ein starkes Wort, auch wenn es sich so weich spricht. Doch auch wer Geheimnisse anderen Personen zuflüstert, ist ein Verräter. Und Verrat ist gar nicht mehr weich und flüsternd. Verrat ist… Lesebericht: James Rayburn, Sie werden dich finden weiterlesen
Lesebericht. Patrícia Melo, „Trügerisches Licht“
Unser Gastblogger Oliver W. Steinhäuser > www.buchundmedienblog.com hat den Thriller von Patrícia Melo > Trügerisches Licht für den Klett-Cotta-Blog gelesen: Mord ist etwas Schlimmes, etwas zutief Abgründiges. Während des Aktes macht man sich die Hände schmutzig, strengt sich an, währenddessen Adrenalin die Blutbahnen des Mörders flutet. Ganz zu schweigen von den stürmischen und emotionsüberladenen arteriellen Sturzbächen… Lesebericht. Patrícia Melo, „Trügerisches Licht“ weiterlesen
Lesebericht: Susanne Staun, Blutfrost
Unser Gastautor > Oliver W. Steinhäuser ist Student der Hochschule der Medien in Stuttgart und Krimispezialist. „Blutfrost“ beginnt mit einem Mord, zu dem Dr. Maria Krause, Rechtsmedizinerin im dänischen Odense gerufen wird. Im Anschluss daran startet eine Rückblende, die die Entstehung des Mordes erzählt und den Leser auf eine spannende Reise in eine Welt voll… Lesebericht: Susanne Staun, Blutfrost weiterlesen
Vorgefragt: Massimo Carlotto, Die Marseille-Connection
Heute ist Massimo Carlotto nach Stuttgart gekommen. Bevor wir unseren Lesebericht schreiben konnten, rief die Presseabteilung von Klett-Cotta gestern an, das Interview könne heute stattfinden. Heute morgen waren die Fragen fertig. Massimo Carlotto hat einen aufregenden Thriller verpasst.> Die Marseille-Connection. Richtig aufregend, denn so unvermittelt geht es selbst den Verbrechern in andern Büchern nur selten… Vorgefragt: Massimo Carlotto, Die Marseille-Connection weiterlesen
Is it a detective novel? No, it is more than that….
Nachgefragt: Patrícia Melo, Leichendieb
Auf dem Stand von Klett-Cotta bei der Frankfurter Buchmesse haben wir kürzlich Patricía Melo getroffen und gleich das > transportable TV-Studio ausgepackt und sie nach ihrem Buch > Leichendieb befragt. Der > Lesebericht zu diesem Buch steht schon auf diesem Blog. Diesmal stimmt die Reihenfolge wieder: Lesebericht und dann Nachgefragt…. Ein Krimi ohne Mord, ohne… Is it a detective novel? No, it is more than that….
Nachgefragt: Patrícia Melo, Leichendieb weiterlesen
Lesebericht:
Massimo Carlotto, Der Flüchtling
Die Geschichte > Massimo Carlottos, von der Autor hier selber berichtet, begann am 20. Januar 1976. Carlotto, damals 19. jahre alt, entdeckt die Leiche der 25-jährigen Studentin Margherita Magello, die in ihrem Zimmer ermordet wurde. Er geht zur Polizei, will den Vorfall melden. Ob seine Mitgliedschaft bei der linksradikalen Bewegung eine Rolle spielte? Jedenfalls wird… Lesebericht:
Massimo Carlotto, Der Flüchtling weiterlesen