Der Autor dieses Blogs

Dr. Heiner WittmannDr. Heiner Wittmann hat Romanistik, Geschichte und Politik in Paris und Bonn studiert. Nach dem Vorbeitungsdienst an der Gesamtschule Bonn-Beuel und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium in Bonn legte er 1986 das Zweite Staatsexamen ab. Von 1997-2002 war er Lehrbeauftragter am Institut für Linguistik/Romanistik der Universität Stuttgart. Von 1988 bis Mai 2021 bei Klett, seit 2001 in der Unternehmenskommunikation der Ernst Klett AG:

Foto: Matthias Bumiller

Von 2002-2011 war er freier Mitarbeiter am Romanischen Seminar der TU Dresden. Seit dem Sommersemester 2011 bis 2014 lehrte er am Institut für Literaturwissenschaft: Romanische Literaturen I (Galloromanistik) der Universität Stuttgart.

Über die Kunst in den Werken von > Jean-Paul Sartre und Albert Camus hat er zwei Bücher geschrieben. 2009 ist ein Buch von ihm über Sartre und Camus auf Englisch erschienen: > Aesthetics in Sartre and Camus. The Challenge of Freedom. 2013 erschien sein Buch: > Napoleon III. Macht und Kunst, Reihe Dialoghi/dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 17,Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2013. 2020 erschien auf Deutsch: Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit.  2021 erschien Napoleon Bonaparte 1869-1821. Der Bonapartismus und die Napoleon-Legende, Köln: machiavelli edition.

Er hat > Vorträge im In -und Ausland gehalten und zahlreiche > Rezensionen verfasst. 2012 wurde er zum Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques der Französischen Republik ernannt.

Er betreibt mehrere > Websites zu kulturellen Aspekten der deutsch-französischen Beziehungen. Die > Blog-Redaktion auf einen Blick.  Seit September 2006 verfaßt er zweisprachige Beiträge für das Frankreich-Blog und schreibt Beiträge (Leseberichte) für den > Blog von Klett-Cotta.

Kontakt: > Redaktion des Klett-Cotta Blogs