Interview mit Tina Soliman: Ghosting

Im Schweizer Radio SRF wird am 4.3.2020 ein Interview mit Tina Soliman gesendet. Hier zum Hören:

> Ghosting – wenn die Liebsten spurlos verschwinden

Lesen Sie dazu unseren Lesebericht:

Das aus den USA gekommene Wort erscheint schon 2015 in einem englischen Wörterbuch: > Ghosting ist der Titel des gerade erschienenen Buches von Tina Soliman. Es geht um das spurlose Verschwinden von Menschen im digitalen Zeitalter. Das Verschwinden gab es auch schon früher, nur heute in einem Zeitalter, wo Verbindlichkeiten immer mehr digitalisiert und löschbar werden, erscheint das Phänomen des Ghostings unter einem neuen Licht.

Abbruchangst und das plötzliche Verschwinden gehören eng zusammen. (S. 24) Tina Soliman ist auf Spurensuche gegangen. Wie kommt es dazu, dass Menschen plötzlich, ohne Spuren zu hinterlassen, verschwinden, jede Kontaktmöglichkeit unterbinden und nicht mehr auffindbar sind? Vielleicht ist das die schlimmste und unangenehmste Form, eine Beziehung zu beenden. Den Verlassenen bleibt nur noch das Gefühl, mit einem Geist zu kommunizieren. >Bitte hier weiterlesen.

 

Tina Soliman
> Ghosting
Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter
1. Aufl. 2019, 358 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-96337-3