„In allen Lebensaltern ob im Kindergarten, in der Grundschule, in allen Formen der weiterführenden Schulen, zu Beginn und mitten im Studium oder kurz vor den Prüfungen, hat das Corona-Virus bei allen Lebensentwürfe durchkreuzt. Manche Kinder und Jugendliche haben die 21 Monate bisher relativ gut überstanden, konnten sie doch wohl immer auf verständnisvollen Halt zählen.
Viele Kinder und Jugendliche haben aber unter der Pandemie zunehmend gelitten und es wird Zeit, über die Rückkehr zur Normalität vermehrt nachzudenken….“ So begann unser > Lesebericht: Claus Koch, Udo Baer, Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft.
Heute hatte wir Gelegenheit, Claus Koch in unserem Homeoffice zu empfangen. Er ist Diplom-Psychologe und Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin, Autor und Publizist. Als Experte für Bindungsstörungen arbeitet er seit Jahren in vielen Projekten zusammen mit Eltern, Erziehern und Lehrern. > www.clauskoch.info.
Zusammen mit Udo Baer, Diplom-Pädagoge, und Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin, Seminarleiter, Leiter von Forschungsprojekten, Mitbegründer der Zukunftswerkstatt »therapie kreativ«, Vorsitzender der Stiftung »Würde« sowie erfolgreicher Buchautor zu Themen der Kinderpsychologie und Pädagogik. > www.baer-frick-baer.de hat Claus Koch, den Band Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft verfasst, der gerade in der Fachbuchreihe bei Klett-Cotta erschienen ist.
Im Schulunterricht, man sagt heute Präsenzunterricht, fallen große Lücken de Schülerinnen und Schüler auf. Aber der Distanzunterricht (auch eine Neuprägung), wie überhaupt die Corona-Pandemie haben noch viel mehr massive Auswirkungen auf die Kinder und deren Seelen gehabt. Wir haben Claus Koch gefragt, welche Probleme der Kinder während ooder nach der Pandemie bereiten Ihnen am meisten Sorgen?
Unser Lesebericht zu Ihrem Buch beginnt mit dem Satz: „In allen Lebensaltern ob im Kindergarten, in der Grundschule, in allen Formen der weiterführenden Schulen, zu Beginn und mitten im Studium oder kurz vor den Prüfungen, hat das Corona-Virus bei allen Lebensentwürfe durchkreuzt.“ Es ist doch aber auch wahr, dass manche Kinder und Jugendliche die 21 Monate bisher relativ gut überstanden haben, konnten sie doch wohl immer auf verständnisvollen Halt zählen. Viele Kinder und Jugendliche haben aber unter der Pandemie zunehmend gelitten und es wird Zeit, über die Rückkehr zur Normalität vermehrt nachzudenken. Was muss man jetzt in den Blick nehmen, um ihnen zu helfen?
Sie haben ihre Fallbeispiele sorgfältig ausgesucht und jeweils durch die Abschnitte Erklären und Helfen ergänzt werden. Das wirkt beinahe wie ein Lehrbuch…
Das Kapitel „Kinder sind Beziehungswesen“ enthält wichtiges Grundlagenwissen, um z. B. Beziehungsdefizite, Ängste, Gefühle und ihre Vorgeschichte, besser einschätzen zu können. Wie kommt es, dass der Lockdown bei so vielen Kindern, und auch bei Erwachsenen tieferliegende psychische Probleme oder Dispositionen dazu geweckt hat?
Claus Koch, Udo Baer
Corona in der Seele
Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Klett-Cotta Fachbuch
1. Auflage 2021, 168 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-98086-8