Jetzt durch diesen Titel ersetzt:
David Schnarch
> Intimität und Verlangen
Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen
us dem amerikanischen Englisch von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr (Orig.: Intimacy and Desire. Awaken the Passion in your Relationship)
9. Druckaufl. 2019, 487 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-608-94798-4
Der Untertitel resümiert das Anliegens Schnarchs: „Sexuelle Leidenschaft wieder wecken“. Das Buch richtet sich an alle. Schnarch ist überzeugt, das alle normalen Menschen früher oder später Probleme mit ihren sexuellen Verhalten bekommen. Für ihn steht die gemeinsame Lösungsfindung mit betroffenen Paaren an erster Stelle. Lustlosigkeit? Schnarch erklärt, wie das Gehirn neu programmiert werden kann. Er berichtet von vielen Paaren, und wie er ihnen geholfen hat. Es geht zunächst um die Sichtweise. Wenn beide verstehen, dass es in einer Beziehung immer einen Partner mit schwachem und einen mit einem starken Verlangen gibt, ist schon einiges gewonnen, besonders wenn man versteht, dass der Partner mit dem schwächeren Verlangen immer den Sex kontrolliert. Keine Beziehung unterliegt statischen Gesetzen, und daraus entwickelt Schnarch seinen Ansatz, der den Psychologen befähigt in diese Entwicklung behutsam einzugreifen.
Die Paare, deren Probleme Schnarch vorstellt, scheinen mit ihren Problemen wie für diese Kapitel gemacht, genausogut könnte man sagen, dass er mit ausgewählten Fällen seiner Klienten die Konzeption seines Buches geplant hat. Typische Fälle für seine Kapitel gibt es sowieso nicht. Die Leser werden sich bei allen Paaren in irgendeiner Form wiederfinden. Bei Robert und Sally geht es um das Problem der Funktionsübertragung (S. 69 ff.) oder auch geborgte psychische Funktionsfähigkeit mit alle ihren Folgen (S. 69-92) gehört zu den Schlüsselpassagen dieses Buches. Hier geht es um die Wirkung auf den anderen Partner und um das Selbstempfinden. Robert und Sally treten auf diesen Seiten ganz in den Hintergrund. Hier spricht der Psychologe und vermittelt interessante Einblicke in die Psyche.
Wie oben angedeutet empfiehlt Schnarch die gemeinsame Lösung von sexuellen Problemen. Das ist natürlich nicht neu. Schnarch begnügt sich nicht mit Beobachtungen und Ratschlägen. Er will Begründungen anbieten und erklärt wie die Differenzierung sich in Bindung und Selbstregulation ausdrücken kann. (S. 118 ff.) Er besteht, darauf, dass diese Prozesse immer unter dem Aspekt der Entwicklung und der Veränderung verstanden werden müssen. Auch wenn man mit allen Fragen der Intimität sich vertraut glaubt, so entwickelt Schnarch doch dazu einige Einsichten (S. 134-161), die bedenkenswert sind neue Sichtweisen eröffnen können. Schnarch empfiehlt zu Beginn, die Partner sollten dieses Buch jeder für sich lesen. Diese Seiten sind dazu am besten geeignet, weil sie und er sicherlich jeweils auf verschiedene Weise diese Seiten interpretieren werden.
Schnarchs These: „Das Verlangen erblasst, wenn Sie aufhören, sich zu entwickeln“ ist eine logische Schlussfolgerung aus den ersten beiden Teilen seines Buches. Kann man Verlangen entwickeln? Schnarch ist überzeugt davon, dass das geht und widmet dieser Frage den 3. Teil seines Buches. Normaler ehelicher Sadismus, emotionale Patts und Entscheidungsdilemmatas sind das Thema des 9. Kapitels, in dem Ken und Barbie mit einer ziemlich zerrütteten Beziehung im Mittelpunkt stehen. Schnarchs Schlussfolgerung: „Menschen sind oft sadistisch, wenn sie versuchen, sich einem Entscheidungsdilemma zu entziehen.“ Beide müssen den Punkt finden, an dem sie die Veränderung einleiten können (S. 288 f.) Schnarch spricht offen an, warum Paartherapien scheitern und was er dagegen empfiehlt. Sein viertes Kapitel ist etwas salopp mit der Neuprogrammierung des Gehirns überschrieben. Die auch ganz praktischen Anregungen Schnarchs -die ich aber hier auf dem Blog nicht vorstellen werde – in diesem Teil könnten jedem seiner in diesem Buch vorgestellten Paare helfen.
Schnarchs Buch unterscheidet sich von vergleichbaren Therapieberatern durch die Ausführlichkeit seiner theoretischen Erklärungen, die nicht von den Partnergeschichten illustriert werden, sondern er findet einen interessanten Dreh, um die Berichte seiner Klienten als Ausgangspunkt für präzise Erklärungen zu nutzen.
Auf diesem Blog > Liebe und Sex: Das Rüstzeug für alle Fälle
> David Schnarch
> Intimität und verrlangen. Sexuelle Leidenschaften wieder wecken
Aus dem amerikanischen Englisch von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr
(Orig.: Intimacy and Desire. Awaken the Passion in your Relationship)
1. Aufl. 2011, 487 Seiten,gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94662-8