Lesebericht: Ulrike Balke-Holzberger, Britta Warmuth, Shake it! Zittern für den Lernerfolg

Die Ferien sind vorbei. Da denken viele an den Stress, der jetzt wieder auf sie zukommt. Neue Stundenpläne, neue Lehrer, neuer Stoff, die ersten Termine für Klassenarbeiten, die Vorbereitung von Referaten, der permanente Druck der Hausaufgaben, da kommt der Band von Ulrike Balke-Holzberger und Britta Warmuth > Shake it! mit dem Untertitel Zittern für den Lernerfolg genau zum richtigen Zeitpunkt.

> Nachgefragt: Ulrike Balke-Holzberger, Britta Warmuth, Shake it! Zittern für den Lernerfolg
Alle, nicht nur Schüler und Studenten natürlich auch ihre Lehrer, kennen das, Stresszustände, Schreibblockaden, Prüfungsangst, die allein schon der nächste Vokabeltest auslösen kann, und überhaupt Lernblockaden jeder Art. Oder das ständige Aufschieben, Prokrastination… nie war die Wohnung sauberer als während der Zeit, in der ich meine Examensarbeit schreiben musste, erzählte neulich eine Studentin. Sicher, manchmal braucht man Stress auch als Antrieb, der Abgabetermin rückt näher, aber es gibt auch den negativen, langanhaltenden Stress, der krank machen kann. Und hier setzen Ulrike Balke-Holzberger und Britta Warmuth an und erklären im ersten Kapitel die Sache mit dem Stress, wie reagiert der Körper auf Stress, was genau passiert, wenn wir oder unser Körper über Stress klagen? Schnell wird aus dem Antrieb eine Störung der Lernfähigkeit, es kommt zu Blackouts und Verspannungen, Schmerzen im Rücken, ich kann nicht mehr sitzen, das Lernen fällt immer schwerer, die reinste Blockade. Wer hat das noch nicht erlebt? Vor Angst zittern? (S. 29 f)


> Nachgefragt: Ulrike Balke-Holzberger, Gesunder Rücken durch Zittern
„Jeder von uns hat mal mehr oder weniger starke Rückenschmerzen. Meist unternimmt man nicht sofort dagegen etwas. Vorbeugung schon gar nicht, da denkt man erst daran, wenn es wirklich dauernd zwackt. Und die Ursachen? Das dauernde pausenlose Sitzen, verkrampft in den Bildschirm starren, viel zu wenig Bewegung, falsche Sitzpositionen, zu viel, zu schwer in falscher Haltung getragen, ach die Wasserkästen, bei uns Philologen die Bücherkisten… Dann die Werbung vor der Tagesschau, die Dame mit den roten Zonen… Salbe oder Pille, dann sei alles wieder gut. Irgendwie hilft das auch nicht, der Schmerz kommt wieder. Was tun?“ so begann unser > Lesebericht: Ulrike Balke-Holzberger, Gesunder Rücken durch Zittern

Ulrike Balke-Holzberger
Gesunder Rücken durch Zittern
Rückenschmerzen mit Faszien-Stress-Release lindern und auflösen
1. Aufl. 2020, 221 Seiten, Broschiert, viele Abbildungen
ISBN: 978-3-608-98229-9


Und mit diesem Zittern, dieses vor Angst zittern, eine Reaktion, die sich der Körper verschafft, beginnt auch der Lösungsansatz, den Ulrike Balke-Holzberger und Britta Warmuth ihren Lesern anbieten. Es geht um das Fasziengewebe, das vereinfacht gesagt, unseren Knochenbau zusammenhält. 18-23 g Fasziengewebe hat jede/r. Man muss sich das so (vereinfacht) vorstellen, das Fasziengewebe hält alles zusammen und trägt zur Geschmeidigkeit aller Körperbewegungen bei. Aber wenn es sich verhärtet, bremst es uns aus, alles wird schwerfälliger. Lockerungen sind angesagt und dafür erklären die beiden Autorinnen ihren Lesern die Übungen Sofortmaßnahmen am Schreibtisch vom Dehnen de Halsmuskeln über das Aufrichten der Wirbelsäule bis zur Entspannung der Augen, wirken diese Maßnahmen Wunder. Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Überall zwickt es? Befolgen Sie die Ratschläge zu den Sofortmaßnahmen S. 30-54. Die wirken Wunder. Aber das ist nur der Anfang.

Nicht nur für Schüler und Studenten halten Ulrike Balke-Holzberger und Britta Warmuth 10 Lerninseln bereit: S. 53-179: Definition des Lernens, Motivation, Konzentration, Organisation und Ziele sichern den Lernerfolg und mindern Prüfungsangst. Es lohnt sich, die Ratschläge der beiden Autorinnnen für besseres Lernen genau durchzulesen: Lernplan, Wochenplan, Prioritäten setzen, Kanban, ÜLFLÜ-Lesestrategie, Spickzettelmethode, Geschichten-Technik, Loci-Methode… eigentlich ein eigenes Buch für die perfekten Lernwege. Aber dieses Kapitel hat seine Daseinberechtigung in diesem Buch mit dem Untertitel Zittern für den Lernerfolg, denn > Shake it! nimmt die Hülle für das Lernen also den ganzen Körper in den Blick: Das Zittern beginnt planmäßig auf S. 180 und erklärt in mehreren Lektionen, wie der Körper zielgerecht mit vielen Übungen auf das Zittern, die Auflockerung der Faszien hingeführt werden kann. Zittern allein reicht nicht, das Ziel, das bessere Lernen mit einem entspannten Körper stets vor Augen, dann wird auch die Bedeutung der Übungen vom Aufwärmen, Pendeln, Schwingen, Dehnen der Adduktoren, der Psoas-Muskeln, Hüftbeuger wie das Zittern im Stehen an der Wand leicht verständlich und die Übungen führen zum gewünschten Lernerfolg. SO, und jetzt kann das neue Schuljahr beginnen.

Ulrike Balke-Holzberger, Britta Warmuth
> Shake it!
Zittern für den Lernerfolg
1. Auflage 2022, 238 Seiten, Broschiert. mit zahlreichen Abbildungen von Übungen
ISBN: 978-3-608-98090-5