„Jeder von uns hat mal mehr oder weniger starke Rückenschmerzen. Meist unternimmt man nicht sofort dagegen etwas. Vorbeugung schon gar nicht, da denkt man erst daran, wenn es wirklich dauernd zwackt. Und die Ursachen? Das dauernde pausenlose Sitzen, verkrampft in den Bildschirm starren, viel zu wenig Bewegung, falsche Sitzpositionen, zu viel, zu schwer in falscher Haltung getragen, ach die Wasserkästen, bei uns Philologen die Bücherkisten… Dann die Werbung vor der Tagesschau, die Dame mit den roten Zonen… Salbe oder Pille, dann sei alles wieder gut. Irgendwie hilft das auch nicht, der Schmerz kommt wieder. Was tun?“ so begann unser > Lesebericht: Ulrike Balke-Holzberger, Gesunder Rücken durch Zittern
Frau Ulrike Balke-Holzberger ist examinierte Kinderkrankenschwester, Sozialpsychologin und Soziologin M.A:, Psychotherapeutin und Organisationsberaterin im betrieblichen Gesundheitsmanagement in eigener Praxis in Hannover. Sie leitet als Trainerin und Coach-Seminare und Workshops zu den Themen Gesundheit und Führung, Stress und Entspannungstechniken.
Bei Klett-Cotta ist ihr Buch Gesunder Rücken durch Zittern erschienen. Der Untertitel präzisiert: Rückenschmerzen mit Faszien-Stress-Release lindern und auflösen. Wir sprechen gleich über Details. Aber doch vorweg in zwei Sätzen: Kann Zittern Rückenschmerzen vertreiben?
Was sind die Hauptursachen von Rückenschmerzen? Stress, ungesunder Lebenswandel, das dauernde, meist falsche Sitzen, zu wenig Bewegung – danach haben wir es alle im Rücken? Es geht tatsächlich um Schmerztherapie. Sie stellen das Faszien-Stress-Release und wollen damit zu beitragen, dass Rückenschmerzen gelindert, reduziert oder gänzlich aufgelöst werden. Man weiß nicht genau, wo es herkommt, und sagt „Unspezifische Rückenschmerzen“ ist der Anteil psychosomatischer Ursachen daran in den letzten Jahren stiegen? Gibt es dafür Gründe?
Sie geben nicht nur Ratschläge, sie erklären auch die Grundlagen der Schmerzentstehung, da kommen die Faszien ins Spiel. Wieso sind die so wichtig? Sie gehen den Rückenschmerzen wirklich auf den Grund und man spürt ihre so vielfältig praktische Erfahrung: In Stresssituation spannt sich was im Körper, aber der kann nicht so fliehen oder sich bewegen, wie er möchte: die Energie bleibt im Körper. Und wird in den Faszien gespeichert: Kann das Zittern aufgrund dieser Überschussenergie sich auch allein einstellen? Passiert das nicht, kommen die Schmerzen?
Sie zeigen in Ihrem Buch sehr wirkungsvolle Übungen zum Nachmachen. Als Laie haben wir Ulrike Balek Holzberger gefragt: Verlangen die Faszien nach Zittern? Stress- und Schmerzabbau?
Zittern und Zittern ist aber nicht das gleiche: Stimmt das, dass das neurogene Zittern als Selbstregulationsfähigkeit genetisch in uns Menschen angelegt ist?
Schließlich gibt es noch einen „Schmerztest in Form einer Checkliste, der zur Selbstdokumentation dient“ ist der Wichtig, um den eigenen Körper zu beobachten?
Und die letzte Frage: An wen richtet sich Ihr Buch?
Ulrike Balke-Holzberger
Gesunder Rücken durch Zittern
Rückenschmerzen mit Faszien-Stress-Release lindern und auflösen
1. Aufl. 2020, 221 Seiten, Broschiert, viele Abbildungen
ISBN: 978-3-608-98229-9
* 23-24 kg – und wenn die sich verkrampfen?