In den letzten Jahren haben Veränderungsprozesse in den Unternehmen deutlich zugenommen, zugleich kann auch eine stete Zunahme von Konflikten beobachtet werden. Sie gehören als Bestandteil von Lernprozessen zur Entwicklung von Organisationen. Konflikte sind keinesfalls als negative Begleiterscheinungnen, die nur Ärger und Frust verursachen zu verstehen. Dennoch sei ein positives Konfliktverständnis immer noch eine Ausnahme, wie der Herausgeber Markus Troja in seiner Einleitung zum ersten Heft dieser Fachzeitschrift feststellt. Der Untertitel von Konfliktynamik „Verhandeln, Vermitteln und Führen in Organisationen“ unterstreicht die Absicht dieser Zeitschrift: Sie möchte Einblicke in eine besseres Verständnis von Konflikten in Organisationen vermitteln und ihre Ursachen und Abläufe verständlich machen. Gleichzeitig wird ein großes Gewicht auf alle Formen der Mediation gelegt, die dazubeitragen soll, Konfliktsituationen zu entschärfen, an einen wertschätzenden Umgang zu erinnern und als Ziel einen wertschöpfenden Umgang mit Konflikten in Aussicht zu stellen.
Jedes Heft wird ein Schwerpunktthema anbieten. Im ersten Heft stellt Lars Kirchhoff Konfliktmanagement(-systeme) 2.0 vor Er möchte einen offensiven Umgang mit Konflikten in Organisationen systematisieren und daraus Handlungsoptionen für unterschiedliche Organisationen und andere gesellschaftliche Felder ableiten. Er zeigt Perspektiven für die Einrichtung von Konfliktmanagementsystemen auf und vermittelt auf diese Weise die Verantwortung, die mit einem solchen Ansatz auf ein Unternehmen zukommt.
Konfliktvermeidung bedeutet Stillstand in der Entwicklung eines Unternehmens oder einer Organisation. Den vielen Fachautoren dieser ersten Ausgabe gelingt es, in einem sinnvoll abgewogenem Verhältnis von Theorie und Praxis systematische Grundlagenarbeit mit der Analyse praktischer Fälle (Teamgespräche, Die EU als Akteur in der internationalen Friedensmeditation, Stuttgart 21), Interviews, Rezension und einer juristischen Rubrik miteinander zu verbinden.
Zu den nächsten Schwerpunktthemen gehören Konfliktmanagementprogramm in Unternehmen, Konfliktbearbeitung in der Teamentwicklung, Rechtliche Normierungen und informelles Konfliktmanagement sowie Familienunternehmen.
> Konfliktdynamik gibt es außer im normalen Abonnement auch als Online-Abonnement.
Das erste Heft ist gerade erscheinen:
Konfliktdynamik
Verhandeln, Vermitteln und Führen in Organisationen
ISSN: 2193-0147