Merkur 840 – Mai 2019

Gerade ist die Mai-Ausgabe 840 des MERKUR in unserer Blog-Redaktion angekommen. Zwei Beiträge stechen besonders hervor: Jochen von Bernstorff / Thomas Thiemeyer berichten über die Restitution von Kulturgütern: Südwestdeutsch trifft Deutsch-Südwest Baden-Württemberg gibt zwei kolonialzeitliche Objekte an Namibia zurück, S. 17-29.

Am 28. November 2017 hat Präsident Macron in der Universität Ouaga in Ouagadougou in einer Rede die zeitweise oder definitive Rückgabe von afrikanischen Kulturgütern an Afrika angekündigt. Am 29. April 2019 hat Bénédicte Savoy, die zusammen mit Felwine Sarr im Auftrag von Präsident Emmanuel einen Bericht über die Rückgabe der Kulturgüter angefertigt hat, die Fragen der Redaktion des Frankreich-Blogs beantwortet:

>Nachgefragt: Die Restitution afrikanischer Kulturgüter. Wir fragen Bénédicte Savoy – 30. April 2019

>Podiumsdiskussion im Lindenmuseum Stuttgart. Die Restitution des afrikanischen Kulturerbes – 30. April 2019

Und Thomas. E. Schmidt hat einen spannenden Aufsatz über Proust verfasst: Unser Onkel Palamède. Prousts Figur des Baron de Charlus und die Genealogie des europäischen Geistesmenschen, S. 42-54.

Dazu erinnert die Redaktion des Frankreich-Blogs an das Interview mit Luc Fraisse: > Nachgefragt: Luc Fraisse, Lire Marcel Proust aujourd’hui – 3. März 2016.