Es gibt 25 Ergebnisse für deine Suche.

Mittwoch um 19 Uhr: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur

Früher fanden Buchvorstellungen in Literaturhäusern, Buchhandlungen oder anderen Veranstaltungsräumen statt, so war das damals vor der Pandemie. Kaum vorstellbar, als unsere Redaktion noch Fotos von Veranstaltungen mit Besuchern machen konnte > FÜNFZEHN SEIN – Das Literaturhaus Stuttgart feiert (I) – 18. November 2016. Nun, jetzt geht das per Videoonlineübertragung genauso wie unsere rund > 30… Mittwoch um 19 Uhr: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur weiterlesen

Nachgefragt: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur

Literarischen Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ mit Stefan Bollmann am 14. April 2021 : > Mittwoch um 19 Uhr: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur „Ziemlich lang aber genauso gut und nicht minder spannend. Ein echter großer Wurf, wie man so schön sagt, ist Stefan Bollmann mit… Nachgefragt: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur weiterlesen

Lesebericht: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur

Möchten Sie an unserem Literarischen Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ mit Stefan Bollmann am 14. April 2021 per Zoom teilnehmen? > Bitte melden Sie sich per Mail an: h.wittmann@klett-gruppe.de. Ziemlich lang aber genauso gut und nicht minder spannend. Ein echter großer Wurf, wie man so schön sagt, ist Stefan Bollmann mit > Der Atem der… Lesebericht: Stefan Bollmann, Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur weiterlesen

Nachgefragt:
Ralph Bollmann, Die Deutsche. Angela Merkel und wir

Nach dem > Lesebericht: Ralph Bollmann, Die Deutsche. Angela Merkel und wir auf diesem Blog folgt der 2. Bericht zu diesem Buch: Nachgefragt. Gestern waren wir mit unserem > transportablen TV-Studio bei der Frankfurter Zeitung am Sonntag und haben dort Ralph Bollmann besucht, der auf unsere Fragen zu seinem Buch, das in diesem Sommer bei… Nachgefragt:
Ralph Bollmann, Die Deutsche. Angela Merkel und wir
weiterlesen

Lesebericht:
Ralph Bollmann, Die Deutsche. Angela Merkel und wir

> Nachgefragt: Ralph Bollmann, Die Deutsche. Angela Merkel und wir Bundeskanzlerin Angela Merkel wartet vor dem > Staatsakt in Ludwigsburg am 22. September 2012 auf Präsident François Hollande Bei Klett-Cotta ist das Buch von Ralph Bollmann, > Die Deutsche. Angela Merkel und wir erschienen. Vor den ersten Seiten liest man oft den Klappentext. Wir lesen… Lesebericht:
Ralph Bollmann, Die Deutsche. Angela Merkel und wir
weiterlesen

Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

Zurück von der Buchmesse. Ralph Bollmann. Er hat auf meine Fragen (Nachgefragt) zu seinem Buch > Walküre in Detmold. Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz geantwortet. Ralph Bollmann hat Geschichte, Politik und Öffentliches Recht in Tübingen, Bologna und Berlin studiert. Dann war er auf der Deutschen Journalistenschule in München. Nach dreizehn Jahren als Politikredakteur bei… Ralph Bollmann, Walküre in Detmold weiterlesen

Buchvorstellung: Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

Am Montag 25. Juli um 20 Uhr stellt Ralph Bollmann sein Buch > Walküre in Detmold Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz im > Stuttgarter Literaturhaus vor. Bollmann nimmt uns mit auf eine Bildungsreise einer ganz besonderen Art: Er lehrt uns das Staunen angesichts eines Provinznests, das den den ganzen »Ring« auf die Bühne stellt.… Buchvorstellung: Ralph Bollmann, Walküre in Detmold weiterlesen

Lesebericht: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten

Gerade haben wir den Band > Die Deutschen und ihre Antike von Stefan Rebenich gelesen und ihn zu einem Gespräch in unser Homeoffice eingeladen, da erscheint am 19. Februar sein nächstes Buch bei Klett-Cotta. Diesmal geht es hinaus in den Garten und Stefan Rebenich nennt sein Buch  > Der kultivierte Gärtner und zeigt uns Die… Lesebericht: Stefan Rebenich, Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten weiterlesen